Bienchens, Frühjahr
Kommentare 4

Eine wunderbare Schwarmzeit 2017

HeYo!

Endlich finde ich Zeit um Euch über das Schwarmgeschehen meiner zwei Völker, die ihren ersten Winter, nach erfolgreichem Einzug am 1. Mai 2016 erlebt haben, zu berichten.

Wie ihr wisst leben meine Bienen in der Bienenkiste, die eine möglichst wesensgemäße Behausung für die Bienen bietet. Bei dieser Art zu „imkern“ wird das Schwarmgeschehen begrüsst, allerdings versucht man auch die Nachschwärme zu unterbinden, da sonst das bleibende Volk zu sehr geschwächt würde.

Für mich war es heuer überhaupt das erste Mal, dass ich das Schwärmen eines Bienenvolkes erleben durfte und ich kann euch sagen, das ist ein Naturschauspiel sondergleichen! Einfach wunderbar!! Eine Königin baut ein Volk auf, bis es reif bzw. gross genug ist, sich eine neue Königin zu ziehen und verlässt dann mit genug Bienen den Stock um wieder ein neues Volk zu gründen, dass sie wieder aufbaut, bis …

Der erste Schwarm ging am 11. Mai gegen 11:30 aus der braunen Kiste ab. Ich hatte das Glück grad bei der Gartenarbeit rund 4 Meter neben der Bienenkiste zu sein und das laute Getöse lies mich von meiner Arbeit aufhorchen und ich konnte es kaum glauben! Die Bienen schwärmen! So lange hatte ich darauf gewartet und jetzt starten sie alle echt wie wahnsinnig aus der Kiste und schwärmen aus, direkt vor mir! Ab zu Nachbars Garten, dort bildete sich schnell eine wunderschöne Traube und als ich Verstärkung -Stefan, meinen Imkerpaten- zum Einfangen holte, waren sie wieder weg. Ähm, genau! Sie waren weg! Zurück in die Kiste! Ich konnte mich erinnern, dass ich in einem der Beiträge der „Bienenkisten-Facebook-Gruppe“ gelesen hatte, dass einer der Gründe, einer Rückkehr in den Stock sein könnte, dass die Königin nicht mitgekommen war. Ich habe dann vor der Kiste am Boden geschaut, aber nichts gefunden …

Schwarm1_brauneKiste_ohneKönigin_1105_11-35

Die Bienen aus der braunen Kiste schwärmen das erste Mal und die Sonne bildet einen wunderschönen Lichtkreis.

Schwarm1_brauneKiste_ohneKönigin_1105_12-10

Gegen 12:30 hat sich schon eine schöne Traube in Nachbars Garten gebildet, die aber um 13:30 wieder nach Hause geflogen war …

Am Sonntag, den 14. Mai gings weiter, einen riesen Schwarm aus der gelben Kiste startete um 9:15 Uhr mit dem Schwärmen und flog wieder in Nachbars Garten. Ich rief gleich wieder meinen Imkerpaten, der kam sofort, danke nochmals an dieser Stelle. Er half mir den Schwarm einzufangen, den ich bereits meiner Freundin und ihrem Mann (zwei leere Bienenkisten warteten bei denen) versprochen hatte.

Schwarm1_gelbeKiste_1405_9-15

Wieder ein riesen Getöse!

Schwarm1_gelbeKiste_1405_9-52

Wunderschöne und große Schwarmtraube in circa 4 Metern Höhe.

Schwarm1_gelbeKiste_1405_10-44

Rest der Bienen kehren zur Königin „heim“.

Es ging weiter am 14. Mai. Ein Schwarm aus der braunen Kiste startete, hing dann aber vor der Kiste und ein Teil lag am Boden. Ich vermutete, dass die Flügel der Königin verletzt waren und ich fand sie mit viel Glück wirklich am Boden und konnte den Schwarm trotzdem gut „fangen“. Das war wohl auch der Grund, warum sie bei ihrem ersten Versuch wieder heimgekehrt waren …die Königin musste es allerdings alleine zurück in den Stock geschafft haben.

Schwarm1_brauneKiste_begatteteKönigin_1405_12-02

Der Schwarm hängt am Dach und liegt zum Teil -samt Königin- am Boden.

Schwarm1_brauneKiste_1405_12-22

Mit Schauferl und Beserl alle gut ins Schwarmkisterl manövriert 😉

Die beiden Schwärme gingen über Nacht in den Keller. Da ich den Schwarm aus der gelben Kiste am nächsten Tag zu meiner Freundin bringen musste und ihr beim Einlaufen half, musste ich den kleineren Schwarm aus der braunen Kiste vorher in meine „neue“ Kiste einlaufen lassen. Das passierte dann am 15. Mai gegen 13:30 Uhr. Ich weiss abends ist es besser sie einlaufen zu lassen, aber es ging nicht, da ich ja weg musste. Und einen weiteren Tag wollte ich nicht warten. Ausserdem konnte ich es so mal üben, es war der erste Einlauf für mich. Als ich die Bienen selbst bekommen hatte, hat sie der Imker direkt in die Kiste gefüllt. Es ist ein wunderbares Erlebnis zu sehen, wie ein Bienenstaat seine Behausung bezieht. Wunderschön und beglückend.

Einlauf_Schwarm1_brauneKiste_1505_13-34

Erster Stoss aus dem Schwarmkisterl. Eher ein kleiner Schwarm.

Einlauf_Schwarm1_brauneKiste_1505_13-33

Die Königin trägt blau. Ich konnte erkennen, dass ihr ein Flügel fehlt.

Einlauf_Schwarm1_brauneKiste_1505_13-49

Den Bienen gefiehl anscheinend mein Hut 😀

Nachdem Einlaufen meiner nun dritten Kiste, packte ich meinen Sohnemann und die Bienen zusammen und fuhr zu meiner Freundin. Eine Richtung 90 Minuten Fahrt. Die Bienen waren so ruhig, dass ich mich zeitweise fragte, ob sie überhaupte im Auto waren.

Der Schwarm aus der gelben Kiste wog 3,5 kg und war wirklich riesig!

Einlauf_Schwarm1_gelbeKiste_1505_17-45

Wir konnten auch die Königin entdecken, die kurz auflog aber dann wieder landete und in die Kiste kraxelte.

Einlauf_Schwarm1_gelbeKiste_1505-17-58

Die letzten Bienen. Das Brett stand bisschen über, aber sie fanden trotzdem gut rein.

Einlauf_Schwarm1_gelbeKiste_1505_18-04_UngarnMelly

🙂

Wieder zu Hause kippte ich die braune Kiste und brach alle verdeckelten Weiselzellen, bis auf eine offene aus. Allerdings schlüpfte bei einem Ausbruch eine Königin und ich konnte sie nicht töten und lies sie in die Kiste krabbeln. Sie war wunderschön.

Am 17.05. sagte meine zweite Nachbarin mir über den Zaun, dass meine Bienen zu ihr geflogen waren und in der Thujenhecke saßen. Das konnte nur die Königin aus der braunen Kiste sein, die ich wieder reinkraxeln hab lassen. Der Schwarm saß in 2 Meter Höhe und war super zu erreichen. Das war der erste Schwarm, den ich ganz alleine ohne Hilfe „fing“ und es klappte super. Hatte Glück und beim ersten in die Kiste rütteln gleich die Königin mit.

Schwarm2_brauneKiste_1705_15-35

In 2 Meter Höhe in der Thujenhecke.

Schwarm2_brauneKiste_1705_15-52

Der Rest der Schwarmbienen muss noch zur Königin fliegen.

Dieser zweite Schwarm aus der braunen Kiste reiste auch zu meiner Freundin und so hatte sie auch gleich für ihre zweite Bienenkiste Bewohner 🙂 Ich konnte ihr aber diesesmal nicht mehr helfen, aber sie und ihr Mann liessen sie dann am Abend des nächsten Tages erfolgreich einlaufen.

Einlauf_Schwarm2_brauneKiste_1805_19-58

Super

Einlauf_Schwarm2_brauneKiste_1805_20-02

haben sie das

Einlauf_Schwarm2_brauneKiste_1805_20-01

geschafft!

Weiter gings am 22. Mai. Ich hatte wohl eine Weiselzelle in der braunen Kiste übersehen und so schwärmte sie erneut gegen 14:22 Uhr. Diesesmal waren mein Sohn und ich dabei und es war wieder einfach genial. Zu meiner grössten Freude blieben sie in meinem Garten und hingen sich in gut 5 Meter Höhe in den Apfelbaum. Das war eine Herausforderung aber ich hab es alleine geschafft! Den Schwarm gab ich dann meinem Imkerpaten, der freute sich sehr 😉

Schwarm3_brauneKiste_2205_14-22h-

Hoch hinaus …

Schwarm4_brauneKiste_2205_15-28h

hätte sie fast nicht „dawischt“.

Schwarm4_brauneKiste_2205_15-33h

Aber es ging alles gut.

Von der braunen Kiste kamen drei Schwärme und von der gelben einer, der war allerdings gewaltig. Eine aufregende und wunderbare Zeit – die Schwarmzeit!

4 Kommentare

  1. Wirklich, was für ein Wunder und was du – und die Bienen – alles erlebt habt in der kurzen Zeit. Wahsninn ! Das muß wunderschön sein, daß alles so hautnah erleben zu dürfen. Und das du und deine Freunde daß auch alles so gut gemeistert haben. Hut ab !! Oder lieber auf 🙂 bei den Bienen ?! Toll !!! Man bekommt schon beim Lesen fast eine Gänsehaut. Faszinierend, wie die Natur alles eingerichtet hat und wie schön, daß du auf diese Art und Weise imkerst. Ich glaube, daß ist sehr wertvoll, so wie du es machst, mehr mit den Bienen und ihrer Lebensweise zu arbeiten ! – Was für eine riesige Leiter hast du, daß du 5 m hoch in den Baum gekommen bist 😉 ?!

    Like

Bitte hinterlasse mir deinen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..