Alle unter Winterbehandlung verschlagworteten Beiträge

Den Bienen gehts super – Winterbehandlung 2022

HeYo! Heute, 25.12.2022 wars dann soweit – die Winterbehandlung meiner drei Bienenvölker steht an. Eigentlich war es mit über 5 Grad Plus zu warm. Aber, da es die ganze kommende Woche tagsüber so bleiben soll, und es nachts aber wieder bis zu 0 Grad abkühlt, habe ich mich doch dazu entschlossen. Und zwar wirklich kurz bevor es dunkel wird, damit die Bienen sich nach der Behandlung wieder über Nacht zusammenziehen und die Oxalsäure so gut verteilt wird. Meine Kamera parat – hab ich auch fleißig Fotos gemacht, …ABER leider wurde keines der Fotos bei den Bienen gespeichert. Ich weiß nicht warum, zuvor hatte ich Bilder im Weingarten aufgenommen und die sind auf der Speicherkarte. Echt komisch. Meinen beiden Völkern in den Bienenkisten geht es unglaublich gut – die besetzen 2/3 des ganzen Brutraumes. Sowas hatte ich noch nie! Wirklich schade, dass ich kein Bild habe. Dem Volk in der Einraumbeute scheint es auch gut zu gehen. Alle drei Völker wurden mit je 50 ml Oxalsäure (Api-Bioxal), welches ich selbst zusammengemischt habe, behandelt. Bevor ich bei …

Winterbehandlung 2021

HeYo! Gestern und heute morgen habe ich hin und her überlegt, ob ich noch eine Woche warten soll mit der Winterbehandlung mit Oxalsäure, da es doch relativ warm mit 5 Grad plus ist. Wenn es kälter ist, sitzen die Bienen enger beieinander – ich treffe mehr Bienen mit Oxalsäure beim Beträufeln, und es fliegen auch nur ganz wenige auf – die dann später eher verenden, weil sie nicht mehr zurück in die Bienenkiste finden. hmmm….. Ich habe mich dann in der Früh aber doch entschlossen sie zu machen, immerhin sind es nun 21 Tage nach den ersten Frösten, ich bin neugierig wie es ihnen geht und ich möchte auch meinen Kursteilnehmern von BEEhappyCoaching heute abend bei unserem letzten Live-Call im Jahr schon davon erzählen. Nun gut, bei der konkreten Arbeit ist alles gut gegangen und ich bin natürlich sehr froh, dass es allen gut geht. Bei den Einraumbeuten konnte ich keine Bienen sehen, aber hören. Ist eh gut, wenn die noch weit unten sitzen – die Rähmchen in den Einraumbeuten sind ja sehr hoch. Hoffe …

Winterbehandlung Bienchens

HeYo! Ich weiß, ich bin euch noch die Honigernte schuldig -aber erstmal zum Aktuellen. Heute war ich bei den Bienchens um die Winterbehandlung mit Oxalsäure durchzuführen. Es wäre gut, die Behandlung vor der Wintersonnwende zu machen, da die Tage danach wieder länger werden und die Wahrscheinlichkeit, dass die Königin wieder ein kleines Brutnest anlegt -sollten die Temperaturen passen- steigt. So früh wie heuer, war ich in jedem Fall noch nie. Weiter gehts mit neuen Erfahrungen. Die Oxalsäure hab ich erstmals auch selbst gemischt und ich muß sagen, das war garnicht so schwer. Zwei Einraumbeuten und eine Bienenkiste – also maximal würde ich 150 ml benötigen. Habe 200 ml gemischt und zwar: 7g Oxalsäure mit 40g Staubzucker in 200 ml warmen Wasser. Ich bin ausgegangen von (35g Oxalsäure mit 200g Staubzucker auf 1000ml Wasser). Okay, meine Männer haben mir beim rechnen geholfen 😀 gottseidank. Gebraucht habe ich dann per Volk jeweils nur 35 ml. Facts Oxalsäure Oxalsäure kann man träufeln oder sprühen -bei der Bienenkiste allerdings nur träufeln. Der Wirkungsgrad der Oxalsäure liegt bei gut 90 …

Winterbehandlung 2019

HeYo! Die Winterbehandlung hatte ich für Freitag, 20.12. angesetzt -da die Temperatur aber bis dahin auf über 10 Grad plus klettern sollte, habe ich mich entschlossen die Behandlung auf Montag 16.12. vorzuziehen. Es gibt eine gute und eine schlechte Nachricht – den beiden Völkern in den Bienenkisten geht es prima! Sehr stark -beide, aber das Volk in der Einraumbeute hat es leider nicht geschafft. Dieses Volk war im Zuge einer Wabenerneuerung aus der Bienenkiste in die Einraumbeute gezogen. Es hat sich danach nicht so gut entwickelt und es ist bereits schwach aus dem Sommer gekommen. Schade, das ist mein erster Verlust. Behandelt habe ich mit VarroMed 🙂

Verspätete Restentmilbung 2018

HeYo! Der errechnete Zeitpunkt -21 Tage nach 2 bis 3 Tage unter 0 Grad Celcius- für die Winterbehandlung der Bienen mit Oxalsäure gegen die Varroamilbe war der 21.12.2018. Nun – da war es viel zu warm …dann kam Weihnachten und der Sturm. Aber letzten Donnerstag war es dann soweit, endlich Zeit und das Wetter passend – unter 5 Grad Celcius. Ich war schon ziemlich gespannt, wie es den Bienen geht … Heuer sieht es nicht so gut aus mit den Völkern, wie im letzten Jahr. Ich hoffe dennoch, dass alle drei Völker über den Winter kommen. Hier im Vergleich meine Völker bei der Restentmilbung 2017 Und hier im Jahr 2016, wie groß da die Wintertraube in der gelben Kiste war!!!      

Meine erste Restentmilbung

HeYo! Wie geht es meinen Völkern? Sind sie stark? Die letzten Wochen immer die gleichen Fragen in meinem Kopf …ich warte zu, bis ich endlich die Restentmilbung starten kann, denn da werden die Kisten auf den Rücken gelegt und geöffnet und dann werde ich sehen, was Sache ist … Wenn die Temperaturen das erstemal unter 0 Grad Celsius fallen, hört die Königin auf Eier zu legen. Ab dann die nächsten 21 Tage, sollte ein brutfreier Zustand erreicht sein. Der optimale Zeitpunkt für die wichtigste Maßnahme zur Gesundheit der Bienenvölker, die Restentmilbung mit Oxalsäure. Heute wars dann soweit. Ich bin schon total gespannt, auch wie ihr Verhalten ist, kann ich doch meinen Völkern nur mit Schutzanzug näher kommen, ziemlich wild diese Damen. Oh ja! Beide Völker haben mich sofort angegriffen, brav diese Wächterinnen. Äusserst Pflichtbewust, das lob ich mir. gg Und es geht beiden Völkern sehr gut – welch Freude. Mit einer Spritze habe ich 60 ml Oxalsäure pro Volk auf so viele Bienen wie möglich geträufelt. Bis nächstes Jahr zu Beginn der Obstblüte hab ich …