Alle unter Burgenland verschlagworteten Beiträge

Weingarten Update

HeYo! Ein kurzes Weingarten Update von Beginn 2019 bis jetzt: 12. Jun 2019 Die Blüte beginnt bereits. Einige Reben sind schon sehr in die Länge geschossen und ich habe die Triebe eingeheftet. 24. Mai 2019 Aus der Erfahrung vom letzten Jahr habe ich gelernt, und mähe entlang den Weinstöcken frei. Den mittleren Streifen habe freigelassen, damit die Pflanzen dort wachsen und blühen können. Beim Mähen bin ich auf zwei kleine Rehkitze in der Wiese gestossen. Ich habe mich sehr geschreckt und die Kitze laufen ja nicht weg. Gut dass der Rasenmäher ganz geschlossen ist, so ist nichts passiert. 7. Mai 2019 Alles wächst du gedeiht, ich bin froh. Es ist einfach so schön da oben, Entspannung pur! 2. April 2019 Endlich alles fertig geschnitten, heuer war ich ein wenig spät dran und dann hat es oft viel geregnet …

ApiSlovenia 2019

HeYo! Heute war es dann so weit, gemeinsam mit Imkern aus ganz Burgenland gings mit dem Bus nach Celje, Slowenien zur ApiSlovenia. Nach einigen Umwegen sind wir etwas verspätet dort angekommen, und hatten vier Stunden für den Messebesuch Zeit, was aber völlig ausreichte. Es war überhaupt mein erster Besuch einer Imkermesse und ich habe mich schon sehr darauf gefreut, vorallem war ich neugierig ob ich dort auch etwas in Richtung wesengemäße Imkerei finde. Die ApiSlovenia war ein Thementeil der Messe, es gab noch andere Hallen mit Themen wie z.B. Flora, Kulinarik, Mode, Kaffee. Die ApiSlovenia war in einer wirklich großen Halle mit vielen Ausstellern und Besuchern, und es gab so ziemlich alles was das Imkerherz höher schlägen lässt, von Beutensystemen und -bedarf, Honigschleudern, Imkerwerkzeugen bis zur Wachsverarbeitung, Schutz- und Freizeitbekleidung und den verschiedensten Gläsern, Flaschen und Deckeln zur Abfüllung und Aufbewahrung, sowie auch die verschiedensten Produkte von und mit Honig. Von den Preisen her habe ich Produkte gefunden, die deutlich weniger, genausoviel und auch mehr wie bei uns kosten. Es kommt also darauf an, was …

Zufrieden: Honigernte 2018

HeYo! Nach der Übersiedelung meiner drei Bienenkisten war ich gespannt, wie die Honigernte ausfallen würde. Die Bienen leben jetzt am Waldrand mit einigen Obstbäumen rundum.  Am Vorabend habe ich bereits einen Schnitt quer gemacht um die Brutwaben von den Honigwaben zu trennen, sodass ich sie heute leicht ziehen kann. Ich hab sie bei der Gelegenheit bereits gewogen, weil ich neugierig war, wie es aussieht. Ertrag hatte ich heuer rund 21 kg Honig. Die liebe Familie ist abgedeckt und er schmeckt prima. Er ist durch den Waldrand auch einwenig dunkler, aber nur eine Spur. i