Alle unter Schiffsrumpfleisten verschlagworteten Beiträge

Honigernte 2022

HeYo! Heuer ernte ich nur von einem Volk – insgesamt habe ich ja vier – Honig. Und zwar von dem Volk aus der Bienenkiste 1 :-). Mein zweites Bienenkistenvolk ist heuer geschwärmt und hat den Honigraum garnicht begonnen auszubauen, obwohl es nachdem Schwarm auch relativ stark war. Mein Volk aus der Blumeneinraumbeute hat auch mal den Brutraum fertig gebaut und das Vögeleinraumbeute Volk ist auch geschwärmt … Das Volk aus der Bienenkiste 1 hatte noch relativ viel im Brutraum auszubauen und so freut es mich besonders, dass sie heuer schon so weit gekommen sind. Hier gehts zur heurigen Frühjahrsdurchsicht, um zu sehen, wie die Völker aus dem Winter gekommen waren. Da mein Herz bei der wesensgemäßen Bienenhaltung ist, ist die Honigernte schön, aber nicht ausschlaggebend für mich, ob es ein gutes Bienenjahr war. Jetzt aber zur Sache Montag, den 8. August habe ich nachmittags den Vorbereitungsschnitt gemacht. Am Morgen des 9. August bin ich dann mit leerem großen Kübel, Rauch, Stockmeissel und Besen angetanzt. Die Bienenkiste war relativ schwer, aber gestern hatte ich ja schon …

Schwarmkontrolle Bienenkiste & Einraumbeute -Honigraum, -zargen

HeYo, meine Lieben! Das war eine Woche …und am Montag, 2. Mai bin ich endlich wieder zu meinen Bienchens gekommen. Ich hatte ja schon genau vor 12 Tagen, am 21. April beim Honigraum öffnen meiner Bienenkiste 1, Weisezellen gefunden und wußte, dass das Volk in Schwarmstimmung ist, wenngleich ich erst den Honigraum geöffnet hatte. Die alte Königing schwärmt wenn die Weiszelzellen nach 10 Tagen verdeckelt werden -an einem der nächsten Tage, aber bevor die neuen Königinnen (16 Tage Entwicklung) schlüpfen. Allerdings ist das Volk an diesem Tag bereits geschwärmt, aber da wußte ich noch nichts davon. Erst als ich am Ende nach 2 Stunden Arbeiten bei den Bienchens …meine Wildkamera wieder montieren wollte und meinen Blick weiterflächiger ausrichtete, sind mir direkt im Kirschenbaum daneben 2 Schwärme aufgefallen. Wohl ein Schwarm aus der Bienenkiste 1 und ein Schwarm von der Vogeleinraumbeute. Tja, …ich dachte ich spinne und die Freude war natürlich riesig. Dann gings gleich nach Hause Leiter und Schwarmkisterln holen …aber jetzt mal zu den Arbeiten. Bienenkiste 1 Ihr seht schon, dass der Honigraum aufgrund …

Honigraum öffnen – Bienenkiste 1

HeYo! Ich bin mal wieder hinten dran …aber am 21. April habe ich nun endlich den Honigraum in der Bienenkiste 1 geöffnet :-), da es wie folgt ausgesehen hat. Gottseidank hatten die Bienen noch in den Honigraum gebaut. Allerdings habe ich in weiterer Folge gesehen, dass das Volk schon belegte Weisezellen hatte. Jetzt die Waben vom Brutraum mit einer Küchenpalette (vom Torten backen) schön vom Trennschied lösen. Gerne vorher einwenig Rauch um die Bienen zu vertreiben und sie so vorm Quetschtot zu bewahren. Operation Trennschied raus geglückt :D. Nun setze ich die 12 Leisten für den Honigraum ein. Ich verwende dazu Schiffsrumpfleisten. Wenn man möchte, dass die Bienen den Honigraum schneller ausbauen, dann wäre es gut die klassischen Leisten mit eingespannten Mittelwänden zu verwenden. Für mich passt es aber auch so gut, und auch hier könnte ich Mittelwände an den Schiffsrumpfleisten „ankleben“, wenn ich wollen würde. So meine Lieben, jetzt dürfen die Bienchens mal bauen … Kostenlose Infostunde „Bienenkiste“ Du hast Interesse an der wesensgemäßen Bienenhaltung in der Bienenkiste? Dann melde dich zur kostenlose Infostunden …