Alle unter Krauti verschlagworteten Beiträge

Erdäpfelernte 2019

HeYo! Ich bin wieder zurück 🙂 Allerdings ist das meine letzte Erdäpfelernte am Krauti, die möchte ich euch aber nicht vorenthalten – auch wenn sie schon vor einem Monat (16.09.2019) erfolgt ist. Das Wetter war traumhaft und diese Arbeit lieb ich einfach. Am Boden knien und die Schätze aus der Erde buddeln …hihi! Ich hatte 2 Sorten – eine rote und eine gelbe die beide toll schmecken. Ja, Namen hab ich mir leider nicht gemerkt, dass muss im kommenden Jahr eindeutig verbessert werden, wie soll man sonst Erfahrungen mit den Sorten sammeln. Wie gesagt war 2019 meine letzte Saison im Krauti – schauen wir mal ob ich kommendes Jahr im eigenen Garten ein paar Erdäpfel lege …Mit der Ernte bin ich in jedem Fall zufrieden, das reicht für unseren Bedarf übers Jahr vollkommen!

Krauti Rückblick 2017

HeYo! Zugegeben, so schleissig wie heuer war ich mit dem Bloggen noch nie. Vor allem übers Gärntern -oh schande! Drum möchte ich zumindest einen kleinen Rückblick auf das Gartenjahr 2017 geben. Nachdem ich 2016 völlig ausgesetzt habe -Gemüseanbau am Krauti- habe ich heuer beschlossen, bzw. wurde beschlossen, dass ich wieder was tue. Gut, es sollte Gemüse sein, dass nicht so viel Pflege braucht. Darum habe ich Erdäpfel, Rote Rüben, Buschbohnen, Zwiebel, Mais und Zucchini gepflanzt. Ich hatte wirklich kaum Zeit mich um die Pflege zu kümmern, da heuer das erste richtige Jahr war, in dem ich mich selbstständig gemacht habe. Einwenig hab ich doch geschafft, und so konnte ich eine sehr gute Ernte der Roten Rüben einfahren. Die Buschbohnen habe ich leider verpasst und so waren sie schon gelb geworden, bevor ich sie ernten konnte. Der Mais ist dem Sturm zum Opfer gefallen. Toll waren auch die Zucchini -die ich reichlich erntete und damit auch meine Schwestern und Freunde beglückte 😀 Zwiebelernte war nicht schlecht, Erdäpfel auch nicht schlecht, obwohl heuer der Kartoffelkäfer extrem war. …

Der „grüne“ Mann -der mir ackert

HeYo! Ein letzter Beitrag über den Krauti heuer, aber ich muss es erzählen, weil die Geschichte so lustig ist. Als ich den Krauti geräumt habe, hab ich so vor mich hin gearbeitet und plötzlich kam von dem kleinen Hang hinten bei den Bäumen ein Mann ganz in grün herunter …ich dachte noch, Huch, wer ist denn das? Kurzes aufflackern von Angst, was will er? Will er überhaupt was von mir? Ja, er kommt näher und fragt mich, wer ich bin… haha, tja -ich sag ihm meinen Namen und bevor ich noch Luft holen kann, fragt er mich, ob ich im kommenden Jahr wieder hier Gemüse ziehen werde. Ich verneinte. Dann hab ich ihn bisschen ausgefragt, wer er denn sei und was er so macht 😀 haha! Bin mir vorgekommen wie eine sechsjährige. Hin und her geredet, ist rausgekommen, dass er den Nachbaracker nächstes Jahr bestellen wird und er von Beruf Landwirt ist. Supi, hab ihn gleich gefragt, ob er nicht den Krauti ackern könnt und wie ihr seht, war er schon fleissig. Ich finds so …

Eine Saison geht zu Ende – Adieu Krauti

HeYo! Diese Woche war es soweit. Mit dem Saisonende klingt für mich nicht nur das Gärtnerjahr aus -sondern auch das Ende am Krauti. Ja, richtig gelesen. Im kommenden Jahr pausiere ich. Zu viel Zeit, die mir dann zu Hause gefehlt hat, ist drauf gegangen. Leider. Aber es muss ja kein Abschied für immer sein … Im kommenden Jahr wird zumindest auf einer kleine Fläche zu Hause im Garten Gemüse gezogen. Und das Gewächshaus wird auch wieder aufgebaut. Ein kurzes Resume: Yess, die waren super!! -> Buschbohnen, Rote Rüben, Radieschen, Pak Choi, Mangold, Spinat, Salat, Fenchel, Gurken, Zucchini, Kürbis, Melanzani, Paprika, Erdäpfel Ein Reinfallf 😦 -> Zwiebel, Knoblauch, Erdbeeren, Petersilie, Karotte, Kochsalat, Wirsing, Pastinaken, Karfiol, Wassermelone Alles in allem war es eine schöne lehrreiche Zeit.

Der Herbst kehrt ein …

HeYo! Der Herbst kehrt ein, die Temperaturen sinken nachts bereits auf 8°Celsius … Die Blätter an den Bäumen beginnen sich zu färben und zu fallen. Am Krauti sieht es in gewisser Hinsicht wüst aus. Die roten Rüben und die Erdäpfel warten auf ihre Ernte -bereits ein Monat lang. Tja, heute wirds wieder nix mit denen …aber dafür nehm ich zwei große grüne Zucchini, zwei große und einen kleinen gelben Zucchini und einen Rondini mit. Eine Gurke, ein paar Paprika und Paradeiser …mmmh. Ah, eine rote Rübe hab ich mit genommen -damit mach ich mir heute was leckeres!

Wachsen und Gedeihen am Krauti – der Frühling bringts!

Heyo ihr Lieben! Täglich frühmorgens und Abends bin ich am Krauti und schau nach dem Rechten. Da wird Erde gelockert, Gewächshaus geöffnet und wieder geschlossen, gegosssen und angebaut. Was ich schon alles in der Erde habe? Also vom System her betreibe ich die Reihenmischkultur -heuer das erstemal – bis jetzt habe ich im Freien: Buschbohnen – Zwiebel – Rote Beete – Radieschen – Knoblauch – Erdbeeren – Petersilie – Karotten – Kochsalat – Pak Choi – Mangold – Wirsing – Spinat und Pastinaken. Ein Beet ist voll mit Erdäpfel und im Gewächshaus, wo momentan die Folie aufgrund des Sturms herunten ist, wächst Salat, Fenchel, Gurken, Karfiol, Zucchini, Kürbis und Wassermelone. Karfiol, Zucchini und Kürbis bleiben nicht im Gewächshaus und der Salat wird bald vernichtet -schmatz- ! Die Pastinaken gehen nicht auf -leider. Den Spinat kann man bald ernten! Bald sind die Eisheiligen auch Geschichte und dann kommen noch die Stangenbohnen.

Erste Challenge „Foliengewächshaus aufstellen“ geschafft

HeYo! Endlich, der Bauer hat gefräst -mehr schlecht als recht (aber das ist eine andere Geschichte)- und es geht los am Krauti! Erste Challenge: Das neue Foliengewächshaus aufstellen! Montag wars dann soweit, meine Freundin Melly stand 9 Uhr bei mir Habdacht und wir sind gleich losgefahren. Ein wunderschöner Tag, noch bisschen frisch morgens … Mal alles am Boden auflegen und den Plan studieren. Viel zum Studieren gabs da eh nicht, Bauanleitung war keine drin …, nur einen Zettel mit allen gelieferten Teilen und ein Bild wie es fertig aussieht. Aber egal, die Teile waren nummeriert, also hat sich die Bauanleitung selbst erklärt und da wir beide eh bisschen logisches Denkvermögen mitbringen, ist alles schnell gestanden. Wir mussten das Gerüst dann nur mehr auf den richtigen Platz heben und mit der Folie eindecken. Die mitgelieferten Bodenverankerungen waren ein Witz -keine 20 cm lang- und so hat mir mein Vater halbe Meter Eisenstangen gebogen. Die waren zwar schwer in die Erde zu bekommen, aber ein paar hab ich geschafft. So leicht wirds jetzt nicht weggeweht … Gestern …