Alle unter Weingarten verschlagworteten Beiträge

Weinlese 2022

HeYo! Heuer hab ich ja, um die Hälfte der Weinstöcke reduziert …auf eine Menge, die für mich gut zu betreuen ist, und bei der ich auch noch genug Traubensaft herstellen kann. Heute hat mir mein Sohn bei der Weinlese tatkräftig geholfen, und so konnten wir bei strahlenden Sonnenschein, an die 50 kg Trauben ernten. Morgen nachmittag wird dann gepresst ☺️. Ich schätze es werden knapp 30 Liter Saft. Mal gucken 🤩

Himmelschlüsseln im Weingarten

HeYo! Ein kleines verspätetes Update vom Weingarten …Fotos sind vom 29. April – da war ich fleißig …hihi. Habe alte Stöcke und Rebenschnitt weggebracht und die schönen Himmelschlüsseln bewundert. Heuer ist die Natur fast einen Monat verspätet …oder vielleicht war es die letzten Jahre schon zu früh so warm? Na es ist wie es ist … in jedem Fall mag ich die Zeit im Weingarten. Jetzt soll wieder eine Regenperiode kommen, danach fahr ich wieder rauf.

Erstregulierung der Reben

HeYo! Letzte Woche hat mir meine Nichte bei der Erstregulierung der Reben geholfen und heute war ich wieder im Weingarten, daran weiter zu arbeiten. Was ich dabei mache? Die Weinrebe ist ja eine Kletterpflanze und so muss man sie nach oben hin einkürzen und die Ruten in den Draht heften. Wenn die Ruten nach oben hin zu lange werden, kippen sie und es bildet sich ein „Dach“, was Krankheiten begünstigt. Durch das Heften wird es für den Menschen einfacher an der Pflanze zu arbeiten – Kontrolle, Gesundheitsvorsorge und Ernte. Auch soll man die Blätter unterhalb der Trauben (zumindest auf der Schattenseite) und die Kümmertriebe entfernen. Damit einerseits die Luft bei den Trauben gut zirkulieren kann, was Krankheiten vorbeugt und zum anderen damit der Pflanze nicht unnötig Kraft geraubt wird. Und die Trauben auf den Kümmertrieben werden ohnehin qualitativ nicht gut. Im Großen und Ganzen habe ich diese Arbeit jetzt hinter mir 🙂 Ich habe dennoch im Juli noch ein bis zwei Einsätze vor mir, vor allem da ich fast den ganzen August im Ausland bin. …

Weingarten Update

HeYo! Ein kurzes Weingarten Update von Beginn 2019 bis jetzt: 12. Jun 2019 Die Blüte beginnt bereits. Einige Reben sind schon sehr in die Länge geschossen und ich habe die Triebe eingeheftet. 24. Mai 2019 Aus der Erfahrung vom letzten Jahr habe ich gelernt, und mähe entlang den Weinstöcken frei. Den mittleren Streifen habe freigelassen, damit die Pflanzen dort wachsen und blühen können. Beim Mähen bin ich auf zwei kleine Rehkitze in der Wiese gestossen. Ich habe mich sehr geschreckt und die Kitze laufen ja nicht weg. Gut dass der Rasenmäher ganz geschlossen ist, so ist nichts passiert. 7. Mai 2019 Alles wächst du gedeiht, ich bin froh. Es ist einfach so schön da oben, Entspannung pur! 2. April 2019 Endlich alles fertig geschnitten, heuer war ich ein wenig spät dran und dann hat es oft viel geregnet …

Weingarten am Kogelberg

HeYo! Jetzt möcht ich euch mal über unsere neue Errungenschaft erzählen. Es war nicht geplant …es ist mir zugefallen… ein Zufall sozusagen. Ein paar Wochen hatte ich darüber nachgedacht, ob ich wirklich soll …aber das Herz hat JA gesagt. Hauptgrund war eigentlich die Lage am Rohrbacher Kogel, mit dem ich meine Kindheit in Verbindung bringe. Im Herbst 2017 war es soweit – ein Grundstück mit einem älteren Bestand an Weinreben wir unser. Drei Reihen mit überwiegend roten Trauben, welche wir zu Traubensaft pressen lassen möchten. Aber jetzt schauen wir mal durch das erste Jahr, welche Arbeiten auf uns warten und wie wir das schaffen. Vom Winter bis jetzt: Schneiden der alten Ruten, zwei neue Ruten stehen lassen und dann runter binden sind mal die ersten Arbeiten vor Frühlingbeginn. Jetzt kommt dann schon die Frage auf mich zu, wie ich das mit dem Mähen halten werde. Zuerst hatte ich ja überlegt garnicht zu mähen, aber nachdem die Wiese wirklich hoch geworden ist und ich dachte, es ist besser, wenn die Weintrauben genug Luft bekommen, habe ich …