HeYo!
Letzte Woche hat mir meine Nichte bei der Erstregulierung der Reben geholfen und heute war ich wieder im Weingarten, daran weiter zu arbeiten. Was ich dabei mache? Die Weinrebe ist ja eine Kletterpflanze und so muss man sie nach oben hin einkürzen und die Ruten in den Draht heften. Wenn die Ruten nach oben hin zu lange werden, kippen sie und es bildet sich ein „Dach“, was Krankheiten begünstigt. Durch das Heften wird es für den Menschen einfacher an der Pflanze zu arbeiten – Kontrolle, Gesundheitsvorsorge und Ernte.
Auch soll man die Blätter unterhalb der Trauben (zumindest auf der Schattenseite) und die Kümmertriebe entfernen. Damit einerseits die Luft bei den Trauben gut zirkulieren kann, was Krankheiten vorbeugt und zum anderen damit der Pflanze nicht unnötig Kraft geraubt wird. Und die Trauben auf den Kümmertrieben werden ohnehin qualitativ nicht gut.
Im Großen und Ganzen habe ich diese Arbeit jetzt hinter mir 🙂 Ich habe dennoch im Juli noch ein bis zwei Einsätze vor mir, vor allem da ich fast den ganzen August im Ausland bin.
Ein kleiner Vorgeschmack auf meine Weintrauben, der Sorte Blauer Burgunder. Ich freue mich schon riesig auf die Ernte und bin schon sehr gespannt, wie die Trauben heuer schmecken. Derweil geniesse ich noch Traubensaft vom letzten Jahr 🙂