Alle unter Gemüseanbau verschlagworteten Beiträge

Gemüsesaison

HeYo! Heuer habe ich am Krautacker nur Erdäpfel angebaut, für mehr Gemüse fehlt mir einfach die Zeit. Zu Hause im Garten habe ich heuer im Hochbeet nur Buschbohnen. Ich finde die sind echt pflegeleicht und dankbar. Ausserdem essen bei uns alle gerne die Bohnenschoten – also Bohnen selbst ernte ich garnicht. Es gab auch schon erste Kartoffelkäfer und Eiablage. Früher konnte ich damit nicht umgehen, mittlerweile trage ich Handschuhe und töte die Käfer und die Eier. Am Anfang ist es sehr ekelig, -aber irgendwann hat man sich überwunden. Obwohl ich die Käfer nicht mit den Händen zerdrücken kann, das mache ich mit dem Werkzeug, dass ich mit habe. Ich möchte halt kein Gift spritzen und man kann sie auch  nicht lassen – die fressen in Null komma Nix die ganze Pflanze weg …man muss jetzt regelmässig die Pflanzen kontrollieren. 5 kg Erdäpfel habe ich gepflanzt, bis jetzt wachsen sie prima, ich hab einfach riesen Freude damit.

Krauti Rückblick 2017

HeYo! Zugegeben, so schleissig wie heuer war ich mit dem Bloggen noch nie. Vor allem übers Gärntern -oh schande! Drum möchte ich zumindest einen kleinen Rückblick auf das Gartenjahr 2017 geben. Nachdem ich 2016 völlig ausgesetzt habe -Gemüseanbau am Krauti- habe ich heuer beschlossen, bzw. wurde beschlossen, dass ich wieder was tue. Gut, es sollte Gemüse sein, dass nicht so viel Pflege braucht. Darum habe ich Erdäpfel, Rote Rüben, Buschbohnen, Zwiebel, Mais und Zucchini gepflanzt. Ich hatte wirklich kaum Zeit mich um die Pflege zu kümmern, da heuer das erste richtige Jahr war, in dem ich mich selbstständig gemacht habe. Einwenig hab ich doch geschafft, und so konnte ich eine sehr gute Ernte der Roten Rüben einfahren. Die Buschbohnen habe ich leider verpasst und so waren sie schon gelb geworden, bevor ich sie ernten konnte. Der Mais ist dem Sturm zum Opfer gefallen. Toll waren auch die Zucchini -die ich reichlich erntete und damit auch meine Schwestern und Freunde beglückte 😀 Zwiebelernte war nicht schlecht, Erdäpfel auch nicht schlecht, obwohl heuer der Kartoffelkäfer extrem war. …

Der Herbst kehrt ein …

HeYo! Der Herbst kehrt ein, die Temperaturen sinken nachts bereits auf 8°Celsius … Die Blätter an den Bäumen beginnen sich zu färben und zu fallen. Am Krauti sieht es in gewisser Hinsicht wüst aus. Die roten Rüben und die Erdäpfel warten auf ihre Ernte -bereits ein Monat lang. Tja, heute wirds wieder nix mit denen …aber dafür nehm ich zwei große grüne Zucchini, zwei große und einen kleinen gelben Zucchini und einen Rondini mit. Eine Gurke, ein paar Paprika und Paradeiser …mmmh. Ah, eine rote Rübe hab ich mit genommen -damit mach ich mir heute was leckeres!

Heutige Ernte :)

HeYo! Momentan ist es so schön am Krauti zu kommen …das pure Leben wartet auf mich. Bis auf die Erdäpfel, da schauts nimma grün aus 😀 aber das ist ja nur oberflächlich. Werd nächste Woche die Erdäpfel ernten und im Erdkeller einlagern. Die letzte Erdäpfelernte hat gut über den Winter bis hinein in den April gereicht. Den Fenchel habe ich heute ganz geerntet …und abends haben wir ihn gleich gegessen. Lecker!

Wilde und Kultivierte

Heyo! Mir ist heiß und ich hab heut einen kleinen Sonnenstich abgekriegt, aber ich möcht euch unbedingt noch ein paar Fotos vom Krauti am Donnerstag zeigen. Georg mein Sohn (11 Jahre) hat mir geholfen. Wir waren die Woche davor im Urlaub und so gab es einiges zu tun. „Unkraut“ jäten und einiges zurecht rücken …  Links neben dem ganzen Beet lasse ich die wilden Pflanzen wachsen. Sie beschützen mir die Kulturpflanzen und stehen außerdem für meine Green Smoothie’s bereit 😀 Geerntet haben wir Zucchini, Gurken -unsere ersten-, Zwiebel und die zweite Ernte der Fisolen. Hab die Pflanzen jetzt gleich aus dem Beet gezogen, da säen wir demnächst Chinakohl aus.

Neues vom Krauti und das geschlitzte Folienhaus

Heyo! Mein letzter Eintrag ist fast genau einen Monat her, als ich Lady Di ins Beet bucksiert habe. Leider sind nicht alle Böhnchen aufgegangen, aber die Pflanzen, die gesprossen sind, sind stark und suchen schon nach ihren Stützstäben. Mit dem Folienhaus hatte ich wirklich zu kämpfen! Also windtauglich ist das Ding gleich NULL und so musste ich die Folie genau zu der Zeit, wo es eher kalt war Ende Mai für 11 Tage runter nehmen. Das hat den Paradeisern und Gurken so überhaupt nicht gefallen und sie haben ihr Wachstum eingestellt. Das Problem mit der Folie ist, dass der Wind von unten irgendwie seinen Weg hinein findet aber nicht mehr raus kann und dann die Folie zerreisst. Ich hab einige Zeit nachgedacht und hab mich dann entschlossen, bevor ich die Folie garnicht nutzen kann, sie einfach zu zerschneiden 😉  Die Folie ist jetzt an allen Seiten in geordneten Abständen geschlitzt  -das müsste ich zum Patent anmelden –  denn jetzt nimmts das Folienhaus locker mit Sturm und Hitze auf. 😀 Die Pflanzerln drinnen haben ihr Wachstum …

„Lady Di“ ist im Beet …Kürbis, Zucchini und Zuckermais auch

Heyo! Heut ist es trüb und meine Stimmung seit gestern auch. Beides hängt vielleicht zusammen, aber …genau deswegen bin ich heut gleich um 7.30 zum Krauti und hab endlich die Prunkbohne „Lady Di“ ins Beet gedrückt 😉 Leichter Nieselregen hat die Stimmung irgendwie festlich gemacht und zufrieden geht der Tag weiter … Die Folie vom Gewächshaus musste ich leider wieder entfernen, da der Wind zur Zeit recht stark ist. Schade, denn jetzt wärs für die empfindlichen Pflanzerl wichtig, …

Alles Spinat – so lecker!

Heyo, die Spinat Ernte vor dem Sommer ist abgschlossen. Mitte August werd ich wohl nochmals Spinat säen … 100 % Bio hat ein paar Läuse als Nachteil, aber die hab ich mit gründlicher Wäsche ab bekommen. Eine Portion Spinat habe ich meine Schwester geschenkt und mit dem Rest hab ich folgende Rezepte gekocht. Spinatrisotto Reis mit Spinat und Tofu/Ei Kartoffel mit Spinat, Tofu/Ei Vom Risotto gibts leider kein Foto. Den Spinat hab ich eigentlich immer mit Jungzwiebel und einer Zehe Knoblauch ganz kurz gedünstet, so dass er grad nicht zerfällt aber schon gar ist. Der Spinat hat so lecker geschmeckt und wir haben mit zwei Reihen (2m Länge) vier Portionen bekommen. Ich finde Spinat zahlt sich also in jedem Fall aus anzubauen.

Wachsen und Gedeihen am Krauti – der Frühling bringts!

Heyo ihr Lieben! Täglich frühmorgens und Abends bin ich am Krauti und schau nach dem Rechten. Da wird Erde gelockert, Gewächshaus geöffnet und wieder geschlossen, gegosssen und angebaut. Was ich schon alles in der Erde habe? Also vom System her betreibe ich die Reihenmischkultur -heuer das erstemal – bis jetzt habe ich im Freien: Buschbohnen – Zwiebel – Rote Beete – Radieschen – Knoblauch – Erdbeeren – Petersilie – Karotten – Kochsalat – Pak Choi – Mangold – Wirsing – Spinat und Pastinaken. Ein Beet ist voll mit Erdäpfel und im Gewächshaus, wo momentan die Folie aufgrund des Sturms herunten ist, wächst Salat, Fenchel, Gurken, Karfiol, Zucchini, Kürbis und Wassermelone. Karfiol, Zucchini und Kürbis bleiben nicht im Gewächshaus und der Salat wird bald vernichtet -schmatz- ! Die Pastinaken gehen nicht auf -leider. Den Spinat kann man bald ernten! Bald sind die Eisheiligen auch Geschichte und dann kommen noch die Stangenbohnen.

Gute Planung ist die halbe Ernte

Jetzt wirds dann bald ernst am Krauti. Der Bauer muss noch fräsen und das Gewächshaus gehört noch aufgebaut. Aber dafür ist die Planung schon fertig. Neuer Schlauch ist dank Melly im Haus, nur noch bisschen Geduld. Die Früchte meiner Planung möcht ich euch aber nicht länger vorenthalten. Am Ort des Geschehens -Wohnzimmer- mit den Lieblingen. Gut gestützt auf Fachkundiges Wissen!                  

Der Sinn steht mir, nach Vergrößerung

Nach 9 Jahre Gemüseanbau im eigenen Garten beginnt mit dem heutigen Tag eine neue Saison in neuer Location 😉 Krauti ich komme! „Krauti“ ist die Bezeichnung für meinen Acker bei den Krautäckern in Mattersburg. 2014 habe ich es nach längerem Wunsch geschafft -erfolgreich- Erdäpfel „Grumpier“ anzubauen und zu ernten. Und weils so gut gelaufen ist und mir der Sinn nach Vergrößerung steht, geh ich das auch an. Der Gemüsegarten im Garten wird aufgelassen und alles kommt heuer zum Krauti. Natürlich natürlich -ist die Natur doch so wunderbar! Der erste Schritt war die Anschaffung eines Foliengewächshauses -3m lang, 2m breit und 2m hoch- freu mich schon aufs Aufstellen. Bis dahin wird geplant, was wo wann gepflanzt wird. Bis Bald!