Alle unter Salat verschlagworteten Beiträge

Glasnudelsalat

HeYo! Eine tolle leichte Speise, die ein wahres Geschmackserlebnis garantiert und sich wunderbar eignet fürs Büro oder unterwegs. Sogar mein 14-jähriger mag ihn und wir essen es gerne als leichtes Abendessen 🙂  als Hauptspeise – natürlich kann man ihn mit weniger Zutaten auch als Beilage machen – oder als Beilage und den Rest für später aufheben. Zutaten für 4 Personen: 200 Gramm Glasnudeln, 1 Salatgurke, 2 mittelgrosse Karotten Zuerst mache ich die Sauce – die hat dann Zeit sich gscheit zu verbinden 😉 Sauce: 2 EL helle Sojasauce, 2 EL brauner Reisessig, 4 EL Pflanzenöl, 2 Tl Zucker, 1-2 Lauchzwiebel in dünne Ringe schneiden, 2 Knoblauchzehen schälen und zerdrücken, 0,5 – 1 cm Ingwer schälen und fein hacken, 1 Prise Pfeffer (Sichuan wenn vorhanden), 2 Tl zerbröselten Gemüsewürfel und Salz zum Abschmecken.   Dann bereite ich die Nudeln vor, dazu: Die Glasnudeln 5 Minuten in heißem Wasser quellen lassen, durch ein Sieb abgiessen und kalt abschrecken. Dann zur Seite stellen. So jetzt gehts an das Gemüse: Die Salatgurke in 5 cm lange Streifen schneiden und …

Verliebt in rote Rüben

HeYo! Ich sags euch …wie kann Gott nur so was gutes wie rote Rüben erschaffen? Ich bin verliebt …rote Rüben. Dieser erdige Geschmack einfach phänomenal. Und die eigenen schmecken noch ein bisschen besser. Vor drei Jahren hatte ich das erstemal rote Rüben …leider hab ich die im Keller verrotten lassen. Hust. Das passiert mir heuer nicht, darum werden sie gleich eingelegt. Hier nun das Rezept: Für den Sud: 2 Liter Wasser 4 Nelken, 4 Wacholderbeeren, 8 Lorbeerblätter, 2 Tl bunte Pfefferkörner, 2 Tl Korianderpulver, 200 g Zucker, 2 EL Salz, 5 EL Essig Zuerst die roten Rüben circa 1 Stunde kochen. Gerne schon in Salzwasser. Inzwischen den Sud kochen. Zuerst die Gewürze hinein, wenn sich der Zucker verkocht hat (dauert nicht lange), dann kann man schon das Feuer ausmachen. Salzen und den Essig dazu, fertig. Die fertig gekochten roten Rüben eine halbe Minute in kaltes Wasser. Danach löst sich die Schale wunderbar. Alle roten Rüben schälen. Ich trage Handschuhe bei der Arbeit mit den roten Rüben, sonst hab ich wahrscheinlich eine Woche lange rote Hände …

Kichern erlaubt …

HeYo! Salat assoziiert man eigentlich mit rohem Essen. Bei der Kichererbse geht das nicht, denn die muss vor dem Verzehr völlig durchgegart werden. Sie enthält nämlich den unverdaulichen Giftstoff Phasin. Zum Glück sind das die Kichererbsen, die man in der Dose kauft schon 😉 Der erste Kicherer. Kichererben machen lange satt. Warum? Sie enthalten rund 20% Eiweiß und ihr Speicherkohlenhydrat ist Raffinose, dass zu den Dreifach-Zuckern zählt. Er kann nicht unmittelbar verstoffwechselt werden. Nochmal gekichert. Zudem sind diese Kicherfreunde sehr gesund. Essentielle Fettsäuren wie Lysin, Threonin, Ballaststoffe, Vitamin B1, B6, Folsäure, Magnesium, Eisen und Zink liefern sie. Schon wieder gekichert. Rezept: 264 Gramm Kichererbsen (Abtropfgewicht), 1 kleine Zwiebel, 2 Karotten, einwenig Eisbergsalat, Balsamicoessig, Olivenöl und Agavendicksaft. Einfach nach Belieben schneiden und die Zutaten vermengen. Aus Verwertungsgründen habe ich Brot dazu gegegessen, braucht man aber eigentlich nicht. Nochmal gekichert, weil es soo gut schmeckt!