Rezepte
Kommentare 3

Kichern erlaubt …

HeYo!

Salat assoziiert man eigentlich mit rohem Essen. Bei der Kichererbse geht das nicht, denn die muss vor dem Verzehr völlig durchgegart werden. Sie enthält nämlich den unverdaulichen Giftstoff Phasin. Zum Glück sind das die Kichererbsen, die man in der Dose kauft schon 😉 Der erste Kicherer.

Kichererben machen lange satt. Warum? Sie enthalten rund 20% Eiweiß und ihr Speicherkohlenhydrat ist Raffinose, dass zu den Dreifach-Zuckern zählt. Er kann nicht unmittelbar verstoffwechselt werden. Nochmal gekichert.

Zudem sind diese Kicherfreunde sehr gesund. Essentielle Fettsäuren wie Lysin, Threonin, Ballaststoffe, Vitamin B1, B6, Folsäure, Magnesium, Eisen und Zink liefern sie. Schon wieder gekichert.

Rezept: 264 Gramm Kichererbsen (Abtropfgewicht), 1 kleine Zwiebel, 2 Karotten, einwenig Eisbergsalat, Balsamicoessig, Olivenöl und Agavendicksaft.

Einfach nach Belieben schneiden und die Zutaten vermengen. Aus Verwertungsgründen habe ich Brot dazu gegegessen, braucht man aber eigentlich nicht.

Nochmal gekichert, weil es soo gut schmeckt!

Kichererbsensalat

Kichererbsensalat

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in: Rezepte
Getaggt mit: ,

von

Mir ist echtes wichtig. Echtes Verhalten, echtes Leben, echter Sinn auf Sicht.

3 Kommentare

  1. Kiechererbsen sind was leckeres und das Rezept macht gleich Appetit ! Ich mag auch Hummus sehr gerne und esse es zur Zeit sehr oft 😉
    Was ich noch fragen wollte: wieviel Apfelsaft tust du in die Rote Beete Suppe ?

    Gefällt 1 Person

Bitte hinterlasse mir deinen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..