Alle unter Bambussprossen verschlagworteten Beiträge

Frische Shiitake Pilze im Fütterungszyklus der 5 Elemente

HeYo! Frische Shiitake Pilze bekommt man in unserer kleinen Stadt am Land eher selten. Umso mehr hab ich mich über das Angebot gefreut und gleich welche eingekauft. Drum rum gabs Bambussprossen (aus dem Glas), Pak Choi, Ingwer und Mungobohnensprossen. In den letzten Monaten versuche ich mich wieder vermehrt nach der 5 Elemente Ernährung nach TCM zu richten und so hab ich das heutige Essen auch nach dem Fütterungszyklus gekocht. Es geht dabei nicht nur darum, alle 5 Elemente in der Speise vertreten sein zu lassen, sodass alle unsere Organe gut genährt werden, sondern auch um die Nachahmung, wie die Natur ihren Kreislauf hat. Speisen, die nach dem Fütterungszyklus gekocht werden, besitzen eine hervorragende Bekömmlichkeit und stechen durch ihren besonders abgerundeten Geschmack hervor. Ich kann das nur bestätigen. Fütteruntszyklus -> Holz – Feuer – Erde – Metall – Wasser Alle Zutaten: Sonnenblumenöl (Erde), Jungzwiebel (Metall), Ingwer (Metall), Shiitake Pilze (Erde), Bambussprossen (Erde), Chilli (getrocknet) (Feuer), Salz (Wasser), Sojasauce (Wasser), Mungobohnen (Erde), Hühnchenfleisch (Holz), Sesamöl (Erde), Chicoree (Feuer), Karadmom (Metall). Nach der Zugabe jedes Elementes umrühren. Los …

Bunte chinesische Nudelpfanne

HeYo! Heute war ich nicht zu faul die Kamera zum Kochen einzuladen, den heute habe ich wieder eine besondere Challenge. Sohnemann beschwert sich …immer gibts Reis mit Gemüse, kannst du nicht mal was anderes kochen? Hmmm na gut. Hab Reisnudeln gefunden 😀 Mal schauen, was ich noch finde …

Easy, schnell und lecker

HeYo, total easy, urschnell und sehr lecker … Zum Vorbereiten ist nur Ingwer, Jungzwiebel und eine halbe Hühnchenbrust. Einfach nach Belieben schneiden. Die Pfanne heiss werden lassen, dann das Erdnussöl hinein. Sofort Ingwer und Jungzwiebel anschwitzen und das Fleisch dazu. Wenn das Fleisch gar ist, kommen die Bambussprossen hinzu. Mit Sojasauce und Siebengewürz würzen und circa 5 bis 10 Minuten braten. Last but not least die Mungobohnenkeimlinge. Salzen und Pfannenrühren sodass sie noch knackig sind …fertig! Dazu serviere ich Reis. Guten Appetit.  

Ein Sonntagsmärchen …jammi

Es war einmal ein Sonntag, an dem ich mal wieder etwas ganz besonderes für meine Lieben zaubern wollte. Aber da ich eher der spontane Typ bin, habe ich wie so oft nicht im Voraus geplant … „Improvisieren“ heißt das Zauberwort, mein Spezialgebiet 😉 Gut, dann zaubere ich mal. Was gibt mein Kühlschrank und meine Vorratsschränke her? Sehr bescheiden, aber immerhin zwei Putenbrüste, ein Glas Bambussprossen, getrocknete Ohrenpilze aus dem Chinaladen, Chinakohl, Jungzwiebel und frischen Ingwer. Jasminreis, Sojasauce und Maisstärke gehören zur Standardausrüstung in meiner Küche. Abrakadabra … Zuerst die Ohrenpilze mit heißem Wasser übergiessen und für mindestens 15 Minuten stehen lassen, zum quellen. Den Reis waschen, 1:2 mit Wasser bedecken, aufkochen und auf geringster Flamme ca. 20 Minuten fertig kochen lassen. Ganz wichtig, damit der Reis eine Konsistenz bekommt, wo auch meiner chinesischer Schwiegervater ins schwärmen kommt, ist den Deckel niemals zu öffnen! Auch kein Salz dazu. Einfach Reis und Wasser. Weiter gehts mit dem Fleisch. Ich benutze ein eigenes Brett, dass ich nur für das Schneiden von Fleisch verwende. Ups, bevor wir das Fleisch …