Alle unter Restentmilbung verschlagworteten Beiträge

Verspätete Restentmilbung 2018

HeYo! Der errechnete Zeitpunkt -21 Tage nach 2 bis 3 Tage unter 0 Grad Celcius- für die Winterbehandlung der Bienen mit Oxalsäure gegen die Varroamilbe war der 21.12.2018. Nun – da war es viel zu warm …dann kam Weihnachten und der Sturm. Aber letzten Donnerstag war es dann soweit, endlich Zeit und das Wetter passend – unter 5 Grad Celcius. Ich war schon ziemlich gespannt, wie es den Bienen geht … Heuer sieht es nicht so gut aus mit den Völkern, wie im letzten Jahr. Ich hoffe dennoch, dass alle drei Völker über den Winter kommen. Hier im Vergleich meine Völker bei der Restentmilbung 2017 Und hier im Jahr 2016, wie groß da die Wintertraube in der gelben Kiste war!!!      

Restentmilbung 2017

HeYo! Wie habe ich auf diesen Termin hingefiebert …wie geht es den Bienen? Heuer ist es relativ spät kalt geworden, so ist die Restentmilbung auch heuer sehr spät. Im Vergleich, im letzten Jahr habe ich am 7. Dezember bereits mit Oxalsäure behandelt. Da hatte ich noch zwei Völker, heuer sind es drei. Ich hab mich gefreut, dass es ihnen anscheinend allen sehr gut geht. Allerdings ist der Winter noch nicht vorbei …das Bangen bis in den Frühjahr bleibt noch.

Meine erste Restentmilbung

HeYo! Wie geht es meinen Völkern? Sind sie stark? Die letzten Wochen immer die gleichen Fragen in meinem Kopf …ich warte zu, bis ich endlich die Restentmilbung starten kann, denn da werden die Kisten auf den Rücken gelegt und geöffnet und dann werde ich sehen, was Sache ist … Wenn die Temperaturen das erstemal unter 0 Grad Celsius fallen, hört die Königin auf Eier zu legen. Ab dann die nächsten 21 Tage, sollte ein brutfreier Zustand erreicht sein. Der optimale Zeitpunkt für die wichtigste Maßnahme zur Gesundheit der Bienenvölker, die Restentmilbung mit Oxalsäure. Heute wars dann soweit. Ich bin schon total gespannt, auch wie ihr Verhalten ist, kann ich doch meinen Völkern nur mit Schutzanzug näher kommen, ziemlich wild diese Damen. Oh ja! Beide Völker haben mich sofort angegriffen, brav diese Wächterinnen. Äusserst Pflichtbewust, das lob ich mir. gg Und es geht beiden Völkern sehr gut – welch Freude. Mit einer Spritze habe ich 60 ml Oxalsäure pro Volk auf so viele Bienen wie möglich geträufelt. Bis nächstes Jahr zu Beginn der Obstblüte hab ich …