Alle unter Kokosmilch verschlagworteten Beiträge

Paprika-Linsen-Suppe

HeYo, meine Lieben! Mehr Gemüse steht am Plan und abends mehr Suppen, den Start macht heute diese tolle & schnelle Suppe. Auf die Linsen bin ich gespannt, die mach ich zum ersten Mal, ja richtig gehört. Die Zutaten sind für 4 Personen, das Fleisch kann natürlich weggelassen werden. 300 Gramm trockene rote Linsen, 2 bis 4 rote/gelbe Paprika, 1 Zwiebel, 1 Stück Ingwer 1-2 cm groß, Chilli, 1 Frühlingszwiebel, 1 Bund Koriander frisch, 400 ml Gemüsebrühe (optional Wasser mir halben Suppenwürfel), 165 ml fettreduzierte Kokosmilch. Linsen nach Packungsweisung kochen (10 bis 15 min), dann abseihen. Inzwischen Paprika waschen und würfeln, Zwiebel, Ingwer und Chilli schneiden und das Fleisch waschen und klein schneiden. Frühlingszwiebel waschen und in feine Ringe schneiden, Koriander waschen und grob schneiden -beides zur Seite stellen. Olivenöl in Topf erhitzen und Zwiebel, Ingwer, Chilli kurz anbraten und dann das Fleisch hinzu geben. Wenn das Fleisch fast durch ist die Paprika dazu und weiter sanft braten, nach circa 4 Minuten die Linsen hinzu und sofort mit Suppe und Kokosmilch aufgiessen, aufkochen und mit Salz …

Gefüllte Kokosbällchen

HeYo! Ein Gaumengenuss ….mmmh! Herrlich fluffig, angenehm scharf und gschmackig süss. Und ohne Kleckerei zu machen, ganz easy und schnell. Circa 300 Gramm Kebereis-Mehl 250 ml Kokosmilch 1 kl Stück Ingwer (2 cm) 40 g Palmzucker 100 g Kokosflocken Ich benutze für den Teig meine Bosch Küchenmaschine 😀 Die heisst James, und der darf derweil ich den Palmzucker hacke, die Kokosmilch, das Klebereis-Mehl und den geriebenen Ingwer kneten. Ich lass ihn (die Küchenmaschine) auch noch laufen, während ich die Kokosflocken röste. Einfach nur in der Pfanne -aber bitte aufpassen, das geht irre schnell und kaum hat man nicht aufgepasst, sind sie schon zu dunkel. Diesemal nicht, aber bitte gleich aus der Pfanne raus die dunkeln sonst nach …ui ui! Jetzt stelle ich das Wasser zum Kochen hin. Der Teig soll nicht mehr kleben. Sieht ein bisschen anders aus, als den Teig, den man normal gewohnt ist aus Weizen oder Dinkelmehl. Man kann ihn ganz leicht verarbeiten. Zu einer Rolle drehen und dann in circa zwei Zentimenter grosse Stücke teilen. Diese zu Kugeln drehen und mit …

Rote Rüben Suppe im Kreis der 5 Elemente

HeYo! Heute gibt es das lang ersehnte erste Rezept mit meinen absoluten Lieblingsgemüse den Roten Rüben, Marke Eigenanbau. Ich war schon so gespannt, was es den werden wird. Tataaaa – eine Suppe, asiatisch angehaucht und im Fütterungszyklus der 5 Elemente Ernährung nach TCM gekocht. Das hört sich nicht nur gut an, das schmeckt auch so. Was der Fütterungszyklus ist? Vielleicht zuerst kurz zu den 5 Elementen in der Ernährung nach der Traditionell chinesischen Medizin. Die 5 Elemente (Holz, Feuer, Erde, Metall, Wasser) können als Ordnungsprinzip verstanden werden, welches sich aus dem „Yin-Yang-Modell“ heraus entwickelt hat. Demnach werden die gesamten geistigen, emotionalen, materiellen und energetischen Phänomene des Universums letztendlich auf diese fünf Grundelemente zurückgeführt. Alle Elemente stehen in einem zyklischen Zusammenhang, dem so genannten „Fütterungszyklus“ und „ernähren“ einander gegenseitig: Holz nährt Feuer, die Wärme des Feuers erweckt die Erde zum Leben, aus Erde wird Metall gewonnen, die Mineralien des Metalls machen das Wasser lebendig und Wasser nährt schließlich die Pflanzen (Holz). Zutaten: Rote Rüben, eine mittlere Zwiebel, ein Stück Ingwer, 300 ml Kokosmilch, 1 Tl Kümmel, …