Alle unter 5 Elemente Ernährung verschlagworteten Beiträge

Frische Shiitake Pilze im Fütterungszyklus der 5 Elemente

HeYo! Frische Shiitake Pilze bekommt man in unserer kleinen Stadt am Land eher selten. Umso mehr hab ich mich über das Angebot gefreut und gleich welche eingekauft. Drum rum gabs Bambussprossen (aus dem Glas), Pak Choi, Ingwer und Mungobohnensprossen. In den letzten Monaten versuche ich mich wieder vermehrt nach der 5 Elemente Ernährung nach TCM zu richten und so hab ich das heutige Essen auch nach dem Fütterungszyklus gekocht. Es geht dabei nicht nur darum, alle 5 Elemente in der Speise vertreten sein zu lassen, sodass alle unsere Organe gut genährt werden, sondern auch um die Nachahmung, wie die Natur ihren Kreislauf hat. Speisen, die nach dem Fütterungszyklus gekocht werden, besitzen eine hervorragende Bekömmlichkeit und stechen durch ihren besonders abgerundeten Geschmack hervor. Ich kann das nur bestätigen. Fütteruntszyklus -> Holz – Feuer – Erde – Metall – Wasser Alle Zutaten: Sonnenblumenöl (Erde), Jungzwiebel (Metall), Ingwer (Metall), Shiitake Pilze (Erde), Bambussprossen (Erde), Chilli (getrocknet) (Feuer), Salz (Wasser), Sojasauce (Wasser), Mungobohnen (Erde), Hühnchenfleisch (Holz), Sesamöl (Erde), Chicoree (Feuer), Karadmom (Metall). Nach der Zugabe jedes Elementes umrühren. Los …

Rollgersten-Bratlinge

HeYo! Sich Zeit nehmen zu können für die wichtigen Dinge im Leben, … davon träumt wohl jeder. Essen ist so etwas alltägliches und man schenkt ihm oft nicht genug Bedeutung. Aber handelt es sich doch um die Dinge die einen ausmachen; immerhin ist unser Körper aus den Dingen gemacht, die wir essen … und dabei geht es nicht nur um ausgewählte Inhaltsstoffe, sondern um eine ganzheitliche Sicht aller Dinge und ihre Wirkungen in unserem Mini-Kosmos. Drum sind heute diese Gersten-Bratlinge genau das richtige für meine kleinen Besucher und mich. Was ich alles dazu verwendet habe: Erdäpfel, Karotten, Zucchini, Ei, Rollgerste, Gewürze: Salz, Muskat, roter Paprika (edelsüss), getrocknete Petersilie (gerne auch frisch!), Erdnussöl zum Braten. Zuerst wird circa 250 g Rollgerste für 30 Minuten in Salz-Wasser gekocht. Hier noch die Wirkungen der Zutaten der Gersten-Bratlinge nach der 5 Elemente Ernährung: Erdäpfel Element: Erde Geschmack: Süss Temperatur: Neutral Wirkungen: entzündungshemmend stärkt die Mitte Zielorgane: Magen und Milz Zucchini Element: Erde, Feuer Geschmack: Süss, Bitter Temperatur: Erfrischend Wirkungen: entwässernd kühlt Zielorgane: Magen, Dickdarm, Dünndarm Karotten Element: Erde Geschmack: …

Spargelsuppe

HeYo! Ein total leckeres und einfaches Rezept für die abendliche Suppe, die nährt, den Tag ausgleicht und eine angenehme Nachtruhe garantiert – zumindest ernährungstechnisch 😉 . Erdäpfel, grüner Spargel und Jungzwiebel. Alle Zutaten vorbereiten. Den Jungzwiebel in Öl anbraten und mit heissem Wasser aufgiessen. Die mundgerecht geschnittenen Erdäpfel 20 Minuten darin kochen. Dann den geschnittenen Spargel dazu und weitere 10 Minuten kochen. 2/3 Drittel der Erdäpfel und circa 1/3 Spargel herausnehmen und den Rest mit dem Pürierstab zu einer cremigen Suppe verarbeiten. Salzen und das herausgenommene Gemüse wieder in die Suppe. Anrichten und Mahlzeit! Die Zutaten und ihre Zuordnung und Wirkungen nach der 5 Elemente Ernährung nach TCM:    Kartoffel Element: Erde Geschmack: Süss Temperatur: Neutral Wirkungen: entzündungshemmend stärkt die Mitte Zielorgane: Magen und Milz Spargel Element: Erde Geschmack: Süss Temperatur: Erfrischend Wirkungen:  entwässernd nährt Lungen-Yin nährt Nieren-Yin  Zielorgane: Lunge und Nieren Jungzwiebel Element: Metall Geschmack: Scharf Temperatur: Warm Wirkungen: wärmt Nieren reguliert Qi wärmt Milz Zielorgane: Magen, Lunge, Dickdarm Salz Element: Wasser Geschmack: Salzig Temperatur: Kühl Wirkungen: senkt ab weicht auf löst Schleim Zielorgane: …

Rote Rüben Suppe im Kreis der 5 Elemente

HeYo! Heute gibt es das lang ersehnte erste Rezept mit meinen absoluten Lieblingsgemüse den Roten Rüben, Marke Eigenanbau. Ich war schon so gespannt, was es den werden wird. Tataaaa – eine Suppe, asiatisch angehaucht und im Fütterungszyklus der 5 Elemente Ernährung nach TCM gekocht. Das hört sich nicht nur gut an, das schmeckt auch so. Was der Fütterungszyklus ist? Vielleicht zuerst kurz zu den 5 Elementen in der Ernährung nach der Traditionell chinesischen Medizin. Die 5 Elemente (Holz, Feuer, Erde, Metall, Wasser) können als Ordnungsprinzip verstanden werden, welches sich aus dem „Yin-Yang-Modell“ heraus entwickelt hat. Demnach werden die gesamten geistigen, emotionalen, materiellen und energetischen Phänomene des Universums letztendlich auf diese fünf Grundelemente zurückgeführt. Alle Elemente stehen in einem zyklischen Zusammenhang, dem so genannten „Fütterungszyklus“ und „ernähren“ einander gegenseitig: Holz nährt Feuer, die Wärme des Feuers erweckt die Erde zum Leben, aus Erde wird Metall gewonnen, die Mineralien des Metalls machen das Wasser lebendig und Wasser nährt schließlich die Pflanzen (Holz). Zutaten: Rote Rüben, eine mittlere Zwiebel, ein Stück Ingwer, 300 ml Kokosmilch, 1 Tl Kümmel, …

King Prowns in Jungzwiebel und Ingwer

Heyo! Heute gabs was leckeres 😀 das möcht ich euch natürlich nicht vorenthalten! Okay, was brauchen wir? 1 kg King Prowns -Shrimps, roh mit Schale und gefroren. Kauf ich beim Chinesen am Naschmarkt in Wien. Kostenfaktor -12,90, reicht für 4 Personen. Zuerst müssen die King Prowns auftauen, dauert circa 3 Stunden. Dann waschen und zur Seite geben. Vier Stück Jungzwiebel geputzt und gewaschen und drei bis 4 cm Ingwer geschält. Alles klein schneiden und bei Seite stellen. Wenn der Reis so ziemlich fertig ist, beginnen wir mit dem Braten der Schrimps. Insgesamt dauert das nämlich nicht lange -circa 5 bis 8 Minuten und am besten ist es, wenn sie sofort serviert werden. Pfanne erhitzen, das Öl hinein, kurz schwenken und die Schrimps dazu. So lange braten -ohne Deckel- bis alle gleichmässig Farbe angenommen haben. Schaut dann so aus: Erst jetzt kommen die gehackten Jungzwiebel und der Ingwer dazu. Ein bis eineinhalb Teelöffel Salz, gut vermischen und Deckel drauf. Bei mittlerer Hitze circa drei bis vier Minuten dünsten. Dann einmal gut umrühren und nochmals mit Deckel …

Erdäpfeln auf chinesisch -als Gemüse!

Unsereinem mags ja völlig fremd sein, aber in China sind Erdäpfeln ein Gemüse. Genau, also Reis gibts als Beilage dazu. Wie das schmeckt? Na, supi! Hier das Rezept mit chinesischen Essig von meiner Schwiegermama -also eher Südchina Style. Erdäpfel aus eigenem Anbau schmecken natürlich besser -machen aber rein putz- und schneidtechnisch die gleiche Arbeit. Naja, is ja fürn guten Zweck, sozusagen 😀 Erdäpfel in der Mitte durch und dann gehts leicht so 2-3 mm dicke Scheiben schneiden. Jungzwiebel kurz anbraten und dann die Erdäpfel dazu. Schaun, dass die Hitze eher reduziert ist, sonst brennens leicht an. Wenn alles mal schön angebraten ist, kommt der gute chinesische Essig dazu. Den kauf ich am Naschmarkt in Wien. Da gibts viel Auswahl, aber das dürfte anscheinend der Beste sein. Net zu sparsam aber auch nicht die armen Erdäpfel ersäufen. Alles gut vermischen, Deckel drauf und 3-5 min dünsten. Dann salzen, wenn man mag Fleisch dazu (hatte es vorgekocht). Schmeckt irre lecker!!

Weiß-Grün

Heyo! Reis-Congee mit Brokkoli und frischen Koriander -> ein Traum 🙂 Reis-Congee auf Vorrat kochen. So ist ein leckeres und gesundes Essen ganz schnell möglich. Brokkoli einfach schneiden und waschen. Jungzwiebel und frischen Koriander vorbereiten. Jungzwiebel mit Brokkoli braten und wenn alles schon im Reis badet, den Koriander drüber streuen. Guten Apettit

Reiscongee mit Sojasprossen und Paprika

Hello, bei diesem Reiscongee habe ich die Reissorten gemischt. 200 Gramm Vollkorn-Naturreis und 200 Gramm geschälten Rundkornreis und 4 Liter Wasser. Nach einer Stunde Kochzeit hatte ich schon bisschen Bedenken, ob das noch was werden würde. Hat sich nicht eingedickt …aber nach 2 Stunden ist es dann schön langsam geworden. Beim Essen schmeckts nicht so homogen, wie nur mit Rundkornreis, aber es ist okay. Den nächsten Congee mache ich wieder mit 400 Gramm Rundkornreis 🙂 schmeckt einfach runder … Sojasprossen mit Paprika, lecker!