Rezepte
Kommentare 2

Rote Rüben Suppe im Kreis der 5 Elemente

HeYo!

Heute gibt es das lang ersehnte erste Rezept mit meinen absoluten Lieblingsgemüse den Roten Rüben, Marke Eigenanbau. Ich war schon so gespannt, was es den werden wird. Tataaaa – eine Suppe, asiatisch angehaucht und im Fütterungszyklus der 5 Elemente Ernährung nach TCM gekocht. Das hört sich nicht nur gut an, das schmeckt auch so.

Was der Fütterungszyklus ist? Vielleicht zuerst kurz zu den 5 Elementen in der Ernährung nach der Traditionell chinesischen Medizin.

Die 5 Elemente (Holz, Feuer, Erde, Metall, Wasser) können als Ordnungsprinzip verstanden werden, welches sich aus dem „Yin-Yang-Modell“ heraus entwickelt hat. Demnach werden die gesamten geistigen, emotionalen, materiellen und energetischen Phänomene des Universums letztendlich auf diese fünf Grundelemente zurückgeführt.

Alle Elemente stehen in einem zyklischen Zusammenhang, dem so genannten „Fütterungszyklus“ und „ernähren“ einander gegenseitig:

Holz nährt Feuer, die Wärme des Feuers erweckt die Erde zum Leben, aus Erde wird Metall gewonnen, die Mineralien des Metalls machen das Wasser lebendig und Wasser nährt schließlich die Pflanzen (Holz).

Zutaten:

Rote Rüben, eine mittlere Zwiebel, ein Stück Ingwer, 300 ml Kokosmilch, 1 Tl Kümmel, 1/2 Tl Koriander, 1/2 Tl Anis, Erdnussöl, Brise Salz

Holz -> Apfelsaft

Feuer -> Rote Beete, Koriander, Kümmel

Erde -> Anis, Kokosmilch, Erdnussöl

Metall -> Ingwer, Zwiebel

Wasser -> Salz, Wasser

Start: Erdnussöl erhitzen (Erde) , Ingwer und Zwiebel leicht anrösten (Metall), salzen (Wasser), die Hälfte des Apfelsaftes dazu (Holz), jetzt wird ein Schritt zurück gemacht in den Elementen zu Wasser, 1 1/2 Liter Wasser dazu (Wasser), dann wieder nach vorne mit dem Rest vom Apfelsaft (Holz), Rote Beete, Koriander und Kümmel (Feuer), noch Anis (Erde) und jetzt circa 30 Minuten köcheln lassen. Die Suppe pürieren und mit 300 ml Kokosmilch verfeinern. Gute Appetit!

Natürlich muss man das Rezept nicht im Fütterungszyklus der 5 Elemente kochen, aber es wird gesagt, dass wenn man es tut, es ganz besonders schmeckt und für den Körper ganz besonders gut aufzunehmen ist. Viel Spass!!

IMG_9092

Rote Beete, Zwiebel, Ingwer, Kümmel, Koriander und Kokosmilch.

IMG_9102

Zum Kochen vorbereitet. Ergänzt habe ich noch den Anis und das Erdnussöl.

IMG_9106

Es duftet herrlich und bringt so richtig schön Farbe in den triesten Winter.

IMG_9117

Durch die Kokosmilch bekommt es eine angenehme Farbe und einen feinen Geschmack. Und natürlich auch einen höheren Sättungsgrad 😀

2 Kommentare

  1. Doris sagt

    Hallo Rosi! Danke für dieses leckere Rezept. Ich hab gerade rote Rüben da und wollte ohnehin Suppe damit machen, werde also dein Rezept definitiv ausprobieren! 🙂
    Eine Frage hätte ich aber davor noch: wie viel Apfelsaft soll ich dafür nehmen?
    Danke und LG
    Doris

    Gefällt 1 Person

Bitte hinterlasse mir deinen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..