Alle unter Kartoffel verschlagworteten Beiträge

Erdäpfelernte 2019

HeYo! Ich bin wieder zurück 🙂 Allerdings ist das meine letzte Erdäpfelernte am Krauti, die möchte ich euch aber nicht vorenthalten – auch wenn sie schon vor einem Monat (16.09.2019) erfolgt ist. Das Wetter war traumhaft und diese Arbeit lieb ich einfach. Am Boden knien und die Schätze aus der Erde buddeln …hihi! Ich hatte 2 Sorten – eine rote und eine gelbe die beide toll schmecken. Ja, Namen hab ich mir leider nicht gemerkt, dass muss im kommenden Jahr eindeutig verbessert werden, wie soll man sonst Erfahrungen mit den Sorten sammeln. Wie gesagt war 2019 meine letzte Saison im Krauti – schauen wir mal ob ich kommendes Jahr im eigenen Garten ein paar Erdäpfel lege …Mit der Ernte bin ich in jedem Fall zufrieden, das reicht für unseren Bedarf übers Jahr vollkommen!

Gemüsesaison

HeYo! Heuer habe ich am Krautacker nur Erdäpfel angebaut, für mehr Gemüse fehlt mir einfach die Zeit. Zu Hause im Garten habe ich heuer im Hochbeet nur Buschbohnen. Ich finde die sind echt pflegeleicht und dankbar. Ausserdem essen bei uns alle gerne die Bohnenschoten – also Bohnen selbst ernte ich garnicht. Es gab auch schon erste Kartoffelkäfer und Eiablage. Früher konnte ich damit nicht umgehen, mittlerweile trage ich Handschuhe und töte die Käfer und die Eier. Am Anfang ist es sehr ekelig, -aber irgendwann hat man sich überwunden. Obwohl ich die Käfer nicht mit den Händen zerdrücken kann, das mache ich mit dem Werkzeug, dass ich mit habe. Ich möchte halt kein Gift spritzen und man kann sie auch  nicht lassen – die fressen in Null komma Nix die ganze Pflanze weg …man muss jetzt regelmässig die Pflanzen kontrollieren. 5 kg Erdäpfel habe ich gepflanzt, bis jetzt wachsen sie prima, ich hab einfach riesen Freude damit.

Rollgersten-Bratlinge

HeYo! Sich Zeit nehmen zu können für die wichtigen Dinge im Leben, … davon träumt wohl jeder. Essen ist so etwas alltägliches und man schenkt ihm oft nicht genug Bedeutung. Aber handelt es sich doch um die Dinge die einen ausmachen; immerhin ist unser Körper aus den Dingen gemacht, die wir essen … und dabei geht es nicht nur um ausgewählte Inhaltsstoffe, sondern um eine ganzheitliche Sicht aller Dinge und ihre Wirkungen in unserem Mini-Kosmos. Drum sind heute diese Gersten-Bratlinge genau das richtige für meine kleinen Besucher und mich. Was ich alles dazu verwendet habe: Erdäpfel, Karotten, Zucchini, Ei, Rollgerste, Gewürze: Salz, Muskat, roter Paprika (edelsüss), getrocknete Petersilie (gerne auch frisch!), Erdnussöl zum Braten. Zuerst wird circa 250 g Rollgerste für 30 Minuten in Salz-Wasser gekocht. Hier noch die Wirkungen der Zutaten der Gersten-Bratlinge nach der 5 Elemente Ernährung: Erdäpfel Element: Erde Geschmack: Süss Temperatur: Neutral Wirkungen: entzündungshemmend stärkt die Mitte Zielorgane: Magen und Milz Zucchini Element: Erde, Feuer Geschmack: Süss, Bitter Temperatur: Erfrischend Wirkungen: entwässernd kühlt Zielorgane: Magen, Dickdarm, Dünndarm Karotten Element: Erde Geschmack: …

Spargelsuppe

HeYo! Ein total leckeres und einfaches Rezept für die abendliche Suppe, die nährt, den Tag ausgleicht und eine angenehme Nachtruhe garantiert – zumindest ernährungstechnisch 😉 . Erdäpfel, grüner Spargel und Jungzwiebel. Alle Zutaten vorbereiten. Den Jungzwiebel in Öl anbraten und mit heissem Wasser aufgiessen. Die mundgerecht geschnittenen Erdäpfel 20 Minuten darin kochen. Dann den geschnittenen Spargel dazu und weitere 10 Minuten kochen. 2/3 Drittel der Erdäpfel und circa 1/3 Spargel herausnehmen und den Rest mit dem Pürierstab zu einer cremigen Suppe verarbeiten. Salzen und das herausgenommene Gemüse wieder in die Suppe. Anrichten und Mahlzeit! Die Zutaten und ihre Zuordnung und Wirkungen nach der 5 Elemente Ernährung nach TCM:    Kartoffel Element: Erde Geschmack: Süss Temperatur: Neutral Wirkungen: entzündungshemmend stärkt die Mitte Zielorgane: Magen und Milz Spargel Element: Erde Geschmack: Süss Temperatur: Erfrischend Wirkungen:  entwässernd nährt Lungen-Yin nährt Nieren-Yin  Zielorgane: Lunge und Nieren Jungzwiebel Element: Metall Geschmack: Scharf Temperatur: Warm Wirkungen: wärmt Nieren reguliert Qi wärmt Milz Zielorgane: Magen, Lunge, Dickdarm Salz Element: Wasser Geschmack: Salzig Temperatur: Kühl Wirkungen: senkt ab weicht auf löst Schleim Zielorgane: …

Alles muss raus – Erdäpfel & Rote Rüben Ernte

HeYo! Nach einer Woche an der UNI und der Wettervorhersage für die nächsten Tage, war es heute einfach so weit. Obwohl ich mich eigentlich garnicht so fit fühle, war ich um 8 Uhr schon am Krauti. Alles was in der Erde ist muss raus 😀 ! Erdäpfel, Rote Rüben und die Kürbis – die sind zwar nicht in der Erde, aber die dürfen heute auch mit nach Hause. Alles in allem klingt das nicht viel, hatte aber den ganzen Vormittag zu tun. Die Erdäpfel und die Rüben müssen von Erde gänzlich befreit werden, damit ich sie gleich im Erdkeller einlagern kann. Rote Rüben habe ich heuer zum erstenmal, drum wird das noch ein Erfahrungswert -aber ich habs mal nach Empfehlungen der Älteren in Sand eingeschlagen. Übrig bleibt mir jetzt ein gutes Gefühl, rote Wangerl, die Freude es mit euch zu teilen und die Vorfreude des „esmirschmeckenlassens“ :D.

In der Erde graben …

…tun schon Kinder gern, und ich besonders. Einen Monat lang bin ich schon am Aufschieben …aber heute, endlich. Zumindest eine Reihe …eine Stunde hats gedauert, dann war mein Rücken erledigt, aber die Freude gross. Mirabell und Laura, meine Lieblinge vom letzten Jahr. Erdäpfelernte …zwei Reihen warten noch.

Alles Spinat – so lecker!

Heyo, die Spinat Ernte vor dem Sommer ist abgschlossen. Mitte August werd ich wohl nochmals Spinat säen … 100 % Bio hat ein paar Läuse als Nachteil, aber die hab ich mit gründlicher Wäsche ab bekommen. Eine Portion Spinat habe ich meine Schwester geschenkt und mit dem Rest hab ich folgende Rezepte gekocht. Spinatrisotto Reis mit Spinat und Tofu/Ei Kartoffel mit Spinat, Tofu/Ei Vom Risotto gibts leider kein Foto. Den Spinat hab ich eigentlich immer mit Jungzwiebel und einer Zehe Knoblauch ganz kurz gedünstet, so dass er grad nicht zerfällt aber schon gar ist. Der Spinat hat so lecker geschmeckt und wir haben mit zwei Reihen (2m Länge) vier Portionen bekommen. Ich finde Spinat zahlt sich also in jedem Fall aus anzubauen.

Erdäpfeln auf chinesisch -als Gemüse!

Unsereinem mags ja völlig fremd sein, aber in China sind Erdäpfeln ein Gemüse. Genau, also Reis gibts als Beilage dazu. Wie das schmeckt? Na, supi! Hier das Rezept mit chinesischen Essig von meiner Schwiegermama -also eher Südchina Style. Erdäpfel aus eigenem Anbau schmecken natürlich besser -machen aber rein putz- und schneidtechnisch die gleiche Arbeit. Naja, is ja fürn guten Zweck, sozusagen 😀 Erdäpfel in der Mitte durch und dann gehts leicht so 2-3 mm dicke Scheiben schneiden. Jungzwiebel kurz anbraten und dann die Erdäpfel dazu. Schaun, dass die Hitze eher reduziert ist, sonst brennens leicht an. Wenn alles mal schön angebraten ist, kommt der gute chinesische Essig dazu. Den kauf ich am Naschmarkt in Wien. Da gibts viel Auswahl, aber das dürfte anscheinend der Beste sein. Net zu sparsam aber auch nicht die armen Erdäpfel ersäufen. Alles gut vermischen, Deckel drauf und 3-5 min dünsten. Dann salzen, wenn man mag Fleisch dazu (hatte es vorgekocht). Schmeckt irre lecker!!