Alle unter Foliengewächshaus verschlagworteten Beiträge

Wilde und Kultivierte

Heyo! Mir ist heiß und ich hab heut einen kleinen Sonnenstich abgekriegt, aber ich möcht euch unbedingt noch ein paar Fotos vom Krauti am Donnerstag zeigen. Georg mein Sohn (11 Jahre) hat mir geholfen. Wir waren die Woche davor im Urlaub und so gab es einiges zu tun. „Unkraut“ jäten und einiges zurecht rücken …  Links neben dem ganzen Beet lasse ich die wilden Pflanzen wachsen. Sie beschützen mir die Kulturpflanzen und stehen außerdem für meine Green Smoothie’s bereit 😀 Geerntet haben wir Zucchini, Gurken -unsere ersten-, Zwiebel und die zweite Ernte der Fisolen. Hab die Pflanzen jetzt gleich aus dem Beet gezogen, da säen wir demnächst Chinakohl aus.

Neues vom Krauti und das geschlitzte Folienhaus

Heyo! Mein letzter Eintrag ist fast genau einen Monat her, als ich Lady Di ins Beet bucksiert habe. Leider sind nicht alle Böhnchen aufgegangen, aber die Pflanzen, die gesprossen sind, sind stark und suchen schon nach ihren Stützstäben. Mit dem Folienhaus hatte ich wirklich zu kämpfen! Also windtauglich ist das Ding gleich NULL und so musste ich die Folie genau zu der Zeit, wo es eher kalt war Ende Mai für 11 Tage runter nehmen. Das hat den Paradeisern und Gurken so überhaupt nicht gefallen und sie haben ihr Wachstum eingestellt. Das Problem mit der Folie ist, dass der Wind von unten irgendwie seinen Weg hinein findet aber nicht mehr raus kann und dann die Folie zerreisst. Ich hab einige Zeit nachgedacht und hab mich dann entschlossen, bevor ich die Folie garnicht nutzen kann, sie einfach zu zerschneiden 😉  Die Folie ist jetzt an allen Seiten in geordneten Abständen geschlitzt  -das müsste ich zum Patent anmelden –  denn jetzt nimmts das Folienhaus locker mit Sturm und Hitze auf. 😀 Die Pflanzerln drinnen haben ihr Wachstum …

Wachsen und Gedeihen am Krauti – der Frühling bringts!

Heyo ihr Lieben! Täglich frühmorgens und Abends bin ich am Krauti und schau nach dem Rechten. Da wird Erde gelockert, Gewächshaus geöffnet und wieder geschlossen, gegosssen und angebaut. Was ich schon alles in der Erde habe? Also vom System her betreibe ich die Reihenmischkultur -heuer das erstemal – bis jetzt habe ich im Freien: Buschbohnen – Zwiebel – Rote Beete – Radieschen – Knoblauch – Erdbeeren – Petersilie – Karotten – Kochsalat – Pak Choi – Mangold – Wirsing – Spinat und Pastinaken. Ein Beet ist voll mit Erdäpfel und im Gewächshaus, wo momentan die Folie aufgrund des Sturms herunten ist, wächst Salat, Fenchel, Gurken, Karfiol, Zucchini, Kürbis und Wassermelone. Karfiol, Zucchini und Kürbis bleiben nicht im Gewächshaus und der Salat wird bald vernichtet -schmatz- ! Die Pastinaken gehen nicht auf -leider. Den Spinat kann man bald ernten! Bald sind die Eisheiligen auch Geschichte und dann kommen noch die Stangenbohnen.

Erste Challenge „Foliengewächshaus aufstellen“ geschafft

HeYo! Endlich, der Bauer hat gefräst -mehr schlecht als recht (aber das ist eine andere Geschichte)- und es geht los am Krauti! Erste Challenge: Das neue Foliengewächshaus aufstellen! Montag wars dann soweit, meine Freundin Melly stand 9 Uhr bei mir Habdacht und wir sind gleich losgefahren. Ein wunderschöner Tag, noch bisschen frisch morgens … Mal alles am Boden auflegen und den Plan studieren. Viel zum Studieren gabs da eh nicht, Bauanleitung war keine drin …, nur einen Zettel mit allen gelieferten Teilen und ein Bild wie es fertig aussieht. Aber egal, die Teile waren nummeriert, also hat sich die Bauanleitung selbst erklärt und da wir beide eh bisschen logisches Denkvermögen mitbringen, ist alles schnell gestanden. Wir mussten das Gerüst dann nur mehr auf den richtigen Platz heben und mit der Folie eindecken. Die mitgelieferten Bodenverankerungen waren ein Witz -keine 20 cm lang- und so hat mir mein Vater halbe Meter Eisenstangen gebogen. Die waren zwar schwer in die Erde zu bekommen, aber ein paar hab ich geschafft. So leicht wirds jetzt nicht weggeweht … Gestern …