Alle unter Grüner Smoothie verschlagworteten Beiträge

Grüner Smoothie zum Frühstück

HeYo! Seit geraumer Zeit versuche mir bessere Gewohnheiten anzueignen, und da ich öfters nicht genug Gemüse über den Tag esse, frühstücke ich jetzt Spinat flüssig 😀 Ich lege dazu eine getrocknete Dattel und eine Feige über Nacht in Wasser. Dann in der Früh kommt es zusammen mit einer Banane, einer Tasse Babyspinat, 1 EL 100% Erdnussmus und 400 ml Wasser hinein. Der Smoothie schmeckt sehr lecker und er hält mich bis Mittag satt.

Erster Wildie heuer

HeYo! Da ich letzte Woche eine Basen Fastenkur nach Wacker gemacht habe, bot sich heute mittag der erste grüne Wildpflanzen Smoothie „Wildie“ an. Er schmeckt sehr mild, da ich noch nicht soviel „Grünzeug“ im Garten gefunden habe. Eine getrocknete Pflaume und 4 Mandeln habe ich bereits gestern eingeweicht. Dazu ein paar Brennnessel, Löwenzahn, Frauenmantel und Giersch Blätter. Dazu 1 EL Erdmandelmehl und Wasser (gefiltertes Leitungswasser) in den Hochleistungsmixer und langsam in kauenden Schlucken genießen!

Auf den Frühling und die Vogelmiere!

HeYo! Ich finde den Frühling fühlt man schon, auch wenn er bei uns offiziell erst am 20. März beginnt. Nachdem chinesischen Mondkalender hat er schon am 13. Februar begonnen. Egal was die Kalender sagen, in meinem Mini-Versum hat er schon begonnen. Und gebührend feiern tu ich das mit einem ersten grünen Smoothie mit Vogelmiere. In der 5-Elemente Lehre treten wir mit Frühlingsbeginn in die Wandlungsphase Holz ein. Das bringt in uns ungestüme, aufbrausenden Qualitäten hervor. Genau die richtige Stimmung für einen Neustart ins Jahr! Um diesen Neustart auch gut zu schaffen, gibt es in den meisten Kulturen im Frühjahr Reinigungskuren. Schlacken und Energiemangel durch fehlende Sonne müssen ausgeschieden bzw. aufgetankt werden. Noch hat Mutter Natur nicht so viel Angebot, aber auf die Vogelmiere ist Verlass. Die Vogelmiere enthält wie alle anderen Wildkräuter ein Vielfaches an pflanzlichem Eiweiß (ca. 80%), 150% mehr Kalium, 80% mehr Vitamin C und 186% mehr Vitamin A. Sie enthält außerdem noch seltene Elemente in organischer Form wie Phosphor, Magnesium, Kupfer und Silizium als Kieselsäure. Als Heilpflanze wirkt die Vogelmiere u. a. …

Ganz süss und doch erdig nach Natur

HeYo! Hab Wildies gesammelt zum Trocknen für Tee. Zuhaus hatte ich dann plötzlich Lust auf einen Grünen Smoothie. Heuer hab ich eigentlich relativ wenige davon getrunken. Warum verstehe ich eigentlich selbst nicht … Die Brennnessel wohl auch nicht, und hat sich schon in meiner Blumenampel angesiedelt! Voll krass und einwenig unheimlich find ich das! 😀 In den Smoothie hab ich: Brennnessel, Frauenmantel, Giersch, Sedum, Spitzwegerich und meine heissgeliebte Schafgarbe. Dazu eine Banane und eine halbe Birne aus dem Garten. Relativ wenig Wasser dazu – 300ml. Ich sag euch, der Greenie schmeckt so lecker!!! Ganz süss und doch erdig nach Natur, ein Traum!!

Eine Greenie wünscht nen guten Morgen!

HeYo! Pfingsten hat nicht nur einen verlängertes Wochenende gebracht sondern auch ein bisschen zuviel „Feiertagessen“ 😀 …drum hab ich gestern Nacht beschlossen, dass ich den heutigen Tag mit einem Greenie starte. Rosinen sind zufällig in der Küche rumgestanden, also hab ich sie nachts noch in Wasser eingweicht … Dann mal raus in den Garten -es nieselt einwenig!

Grüner Wochenstart

HeYo! Nachdem ich mich heut früh schon am Krauti abgrackert hab, muss einfach ein gscheiter Greenie her für den Wochenstart! Vom Krauti nehm ich mir Ackerschatelhalm und Gänsefuß mit. I love it! Beim Schachtelhalm muss man echt aufpassen, wenn man den Sumpfschachtelhalm erwischt, kann man sich den Magen auspumpen lassen … Ich möcht jetzt nicht näher drauf eingehen, die wichtigen Bestimmungsmerkmale findet man in einem guten Buch. Ohne das, sollte man sowieso nicht Wildpflanzen sammeln gehn. Die Inhaltsstoffe vom Schachtelhalm sind halt sehr mineralstoffreich, insbesonders Kieselsäure und Kalium. Er lindert rheumatische Beschwerden und ist gut fürs Immunsystem. Der weiße Gänsefuß ist ein wahres Powerpflänzchen! Er hat etwa 18-mal so viel an Vitamin C und 7-mal so viel Eisen wie Kopfsalat!! Ausserdem ist er neben vielen anderen Stoffen reich an Kalium, Eisen, Zink und Phosphor. Am Krauti wächst er zuhauf für mich, ich muss nur auf die Läuse achten, die mögen ihn auch besonders heiß. Zuhause hab ich dann noch Brennessel, Giersch, Löwenzahn und echten Nelkenwurz. Letzteres wächst heuer recht stark in meinem Garten. Man sagt …