HeYo!
Nachdem ich mich heut früh schon am Krauti abgrackert hab, muss einfach ein gscheiter Greenie her für den Wochenstart!
Vom Krauti nehm ich mir Ackerschatelhalm und Gänsefuß mit. I love it! Beim Schachtelhalm muss man echt aufpassen, wenn man den Sumpfschachtelhalm erwischt, kann man sich den Magen auspumpen lassen … Ich möcht jetzt nicht näher drauf eingehen, die wichtigen Bestimmungsmerkmale findet man in einem guten Buch. Ohne das, sollte man sowieso nicht Wildpflanzen sammeln gehn. Die Inhaltsstoffe vom Schachtelhalm sind halt sehr mineralstoffreich, insbesonders Kieselsäure und Kalium. Er lindert rheumatische Beschwerden und ist gut fürs Immunsystem.
Der weiße Gänsefuß ist ein wahres Powerpflänzchen! Er hat etwa 18-mal so viel an Vitamin C und 7-mal so viel Eisen wie Kopfsalat!! Ausserdem ist er neben vielen anderen Stoffen reich an Kalium, Eisen, Zink und Phosphor. Am Krauti wächst er zuhauf für mich, ich muss nur auf die Läuse achten, die mögen ihn auch besonders heiß.
Zuhause hab ich dann noch Brennessel, Giersch, Löwenzahn und echten Nelkenwurz. Letzteres wächst heuer recht stark in meinem Garten. Man sagt ja, dass immer genau das wächst, was man braucht 😉
Die Brennessel ist die Königin unter den Wildpflanzen, eigentlich könnte man sich von ihr ernähren. Sie liefert Fett und Kohlenhydrate, viel Magnesium, Kalium, Eisen und Silicium. Reich an Eiweiß und Vitamin A, C und E. Und noch viel mehr …
Den Giersch mögen die meisten Gärtner nicht, dabei ist er so gesund. Eigentlich ist es bisschen ironisch, wir machen uns soviel Arbeit mit dem Gemüseanbau, dabei gibts alles frei und ohne Mühe im Garten …aber die meisten reissen ihn aus und schmeissen ihn weg … 😀 Früher haben die Leute Giersch gekocht wie Spinat und auch Brennessel. Naja, das ist halt der Fortschritt, … Giersch ist reich an Kalium, Magnesium, Calcium, Mangan, Zink und Kupfer und beinhaltet ein mehrfaches an Vitamin A, C und Eiweiß als der Kopfsalat. Außerdem Harz, ätherische Öl, Flavonoide und Phenolcarbonsäure.
Löwenzahn, wie könnte es anders sein, ist auch sehr gesund. Er ist halt recht bitter, also wer das nicht so mag, nimmt weniger oder gleicht es mit süssen Früchten im Greenie aus. Die oben genannten Stoffe beim Giersch sind auch dem Löwenzahn eigen …
Last but not least die echte Nelkenwurz, wächst heuer auch vermehrt bei mir im Garten. Sie hilft gegen Durchfall, Gicht, Blutungen und bei Schleimhaut- und Zahnfleischentzündungen. Reguliert die Leber und Galle und entspannt so bei Befindlichkeitsstörungen. Und noch einiges mehr.
Die Fakten über die Pflanzen habe ich aus dem Buch „Essbare Wildpflanzen“ von Steffen Guido Fleischhauer, Jürgen Guthmann und Roland Spiegelberger. Dieses Werk kann ich wärmstens empfehlen 😉
Zusammen mit 2 Kiwis hats der Hercules für mich gemixt und es schmeckt herrlich! Erfrischend -also leicht säuerlich- eher flüssig, da ich ein Liter Wasser dazu genommen habe und die Kiwis kommen leicht durch… Schöne Woche!