Alle unter Schwarm verschlagworteten Beiträge

Ein Schwarm zieht ein

HeYo! Feste feiert man, wie sie fallen – bei Schwärmen ist das genauso. So hatte ich am Abend davor noch keine Ahnung am kommenden Tag einen Schwarm abholen zu dürfen. Nicht ganz nah – muß ich zugeben (90 km entfernt), aber ich bin schon weiter gefahren …für einen Naturschwarm. Wenn man so lange fährt ist es wichtig, den Bienen einen kühlen und möglichst ruhigen Transport zu ermöglichen. Leider konnte ich die Bienen nicht am gleichen einlaufen lassen, da ich das Interview mit Erhard Maria Klein geführt habe, aber dann am Tag danach war es soweit. Für mich war es das erstemal so spät Bienen einlaufen zu lassen, aber durch den kühlen und verregneten Mai, schien die Schwarmzeit erst Anfang Juni so richtig zu beginnen. Wie immer ist der Abkehrbesen und der Wasserzerstäuber dein Freund und du brauchst eine Rampe mit einem weißen Tuch zum einlaufen. Zu diesem Schwarm: Geschwärmt mittags am 31. Mai. Abgeholt gegen 10 Uhr am 1. Juni und eingelaufen gegen 16:30 am 2. Juni 2021. Vorsichtig den Deckel der Schwarmkiste anheben. Und …

Einraumbeute neu besiedelt

HeYo! Am 12. Mai ist meine Einraumbeute wieder besiedelt worden. Leider hat es das Volk vom letzten Jahr nicht über den Winter geschafft. Ich konnte einen Naturschwarm einen Tag vorher bekommen. Der Schwarm war eine Nacht in „kellerhaft“. Es war sehr stürmisch und kühl und so hab ich entschieden das Volk lieber einzuschlagen und nicht einlaufen zu lassen. In der Literatur findet man den Hinweis dem Schwarm 5 Rähmchen zu geben. So hab ich das auch vorbereitet. Meine Rähmchen sind mit Schiffsrumpfleisten und ohne Draht. 5 Rähmchen und ein Trennschied (das sieht man hier noch nicht). Wachstuch hab ich erst am Tag darauf gemacht und aufgelegt. Rest des Schwarms ist dann doch noch eingelaufen … Da noch relativ viele Bienen in der Schwarmkiste waren, hab ich doch eine Rampe (mit dem Dach der Bienenkiste) gebaut und den Rest der Bienen durfte noch einlaufen – der Wind hatte sich auch mittlerweile einigermaßen gelegt. Füttern Den Naturschwarm füttere ich mindestens 2 Wochen durchgehend mit kleinen Mengen immer abends. 1:1 Zucker:Wasser und Kamillentee -Prise Salz. Am nächsten Tag …

Biete Naturschwarm

In der Bienenkiste imkert man mit dem Schwarmtrieb, so lasse ich jedes Volk einmal schwärmen. Manchmal passiert es auch, dass zwei Schwärme abgehen. Manchmal schwärmen sie aber auch nicht 🙂 ! Falls es doch passiert und ich den Schwarm einfangen kann, gebe ich einen Naturschwarm für 95 € ab. Da ich nur drei Bienenkisten habe, wäre es gut, wenn Du Dich bereits für einen Schwarm anmeldest. Melde Dich bei Interesse unter: einfachrosi@gmx.at für einen Schwarm an. Schwarmzeit ist von Anfang Mai bis ungefähr Mitte Juni.

Belegte Weisezelle

HeYo! Mit der Bienenkiste imkert man mit dem Schwarmtrieb. Um zu wissen, ob das Volk bereits in Schwarmstimmung ist und ob demnächst ein Schwarm abgehen wird, ist es wichtig ab der Obstblüte eine Schwarmkontrolle durchzuführen. Zwischen der Belegung der Weiselzelle und der Verdeckelung dauert es 9 Tage. Wenn die Weiselzelle verdeckelt ist, kann bereits ein Schwarm abgehen. Ich bin mit meiner ersten Schwarmkontrolle eher spät dran, aber das Wetter war in der letzten Woche sehr kalt und regnerisch, sodass ich keine guten Bedingungen für die Öffnung der Bienenkiste vorgefunden hatte. Zuerst die gelbe Kiste. Die Bienen werden sanft mit Rauch aus dem Smoker in die Wabengassen getrieben, sodass die Unterkanten sichtbar werden, wo die Bienen die Weiselzellen (Weisel = Königin) bauen. In der gelben Kiste habe ich insgesamt 9 Stück gezählt, und eine sogar bereits belegt! Ich habe da keine Erfahrung aber ich schätze, dass sie kurz vor der Verdeckelung ist, da die Made darin bereits ziemlich gross ist. Ich kann es kaum glauben, eine neue Königin wächst heran! Und das vor meinen Augen! In …