HeYo!
Am 12. Mai ist meine Einraumbeute wieder besiedelt worden. Leider hat es das Volk vom letzten Jahr nicht über den Winter geschafft. Ich konnte einen Naturschwarm einen Tag vorher bekommen. Der Schwarm war eine Nacht in „kellerhaft“.
Es war sehr stürmisch und kühl und so hab ich entschieden das Volk lieber einzuschlagen und nicht einlaufen zu lassen. In der Literatur findet man den Hinweis dem Schwarm 5 Rähmchen zu geben. So hab ich das auch vorbereitet. Meine Rähmchen sind mit Schiffsrumpfleisten und ohne Draht.


5 Rähmchen und ein Trennschied (das sieht man hier noch nicht). Wachstuch hab ich erst am Tag darauf gemacht und aufgelegt.
Rest des Schwarms ist dann doch noch eingelaufen …

Da noch relativ viele Bienen in der Schwarmkiste waren, hab ich doch eine Rampe (mit dem Dach der Bienenkiste) gebaut und den Rest der Bienen durfte noch einlaufen – der Wind hatte sich auch mittlerweile einigermaßen gelegt.



Füttern
Den Naturschwarm füttere ich mindestens 2 Wochen durchgehend mit kleinen Mengen immer abends. 1:1 Zucker:Wasser und Kamillentee -Prise Salz.


Am nächsten Tag hatte sich eine Bienentraube oberhalb des Futterkübels gebildet -also hab noch 2 Rähmchen dazugegeben und da sich der Kübel daher nicht mehr ausgeht – füttere ich nun in der Futtertasche.
Alles Gute beim Abschied
Beim Abfahren hab ich noch ein Foto vom Auto geschossen – ich bin froh, jetzt hab ich wieder zwei Völker. Ich hoffe alles klappt gut und der Schwarm bildet sich bis zum Winter zu einem starken Volk aus.

Ich drücke die Daumen! Das scheint doch alles gut geklappt zu haben und die Fotos von den Bienen sind sehr schön. Was für ein Gewusel 🙂
LikeLike
Liebe Almuth! Vielen lieben Dank 🙂 Gott-sei-Dank hat alles gut funktioniert. Mittlerweile hat sich das Volk auch prächtig entwickelt. LG
LikeGefällt 1 Person
Das höre ich gerne 🙂 Dann habt ihr wohl ein gutes Frühjahr mit viel Nektarquellen gehabt? Hier ist es trotz Trockenheit recht üppig geworden. LG Almuth
LikeGefällt 1 Person
Ja, im April war es sehr warm und die Pflanzen hatten noch genug Kraft vom Winter, aber gegen Ende April hat sich die Trockenheit dann auch hier bemerkbar gemacht. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Immerhin fing es gut an und bei der netten Imkerin wird das bestimmt ein gutes Jahr 🙂
LikeLike
Ach wie schön und tolle Fotos dazu.
LikeGefällt 1 Person
Danke meine Liebe! Ich hatte auch gefilmt, aber leider sehr dämlich hab ich die Kamera hinter mir positioniert -dachte man sieht das „einschlagen“ ..aber man sah nur mich und die Verdunkelung …tja, hahahaha
LikeLike
Vielen lieben Dank! Wie geht es deinen?
LikeGefällt 1 Person
Ich glaube denen geht es prächtig.
Nur bauen sie warum auch immer noch wie vor keine Weiselzellen, obwohl ich den Eindruck habe, die Kiste platzt gleich.
Verstehen tu ich das nicht.
LikeGefällt 1 Person