Alle unter TCM verschlagworteten Beiträge

Willkommen Herbst!

Als Menschen sind wir Teil unserer Familie, … Ortes, … Landes, … Erde, … Sonnensystems, nichts ist voneinander losgelöst – wir sind Individuen und doch sind wir alle mit allem verbunden – immer. Ein Leben in Verbundenheit mit dem Rhythmus der Natur ist daher für die ganzheitliche Gesundheit von einem selbst und wiederum auch für die weiteren Schichten – unsere Familie, unseren Ort, unsere Gesellschaft …äusserst wichtig. Herbst ist die Jahreszeit, in der sich die Essenzen des Jahres verdichten, zu den Wurzeln gelangen, unnötiges und belastendes abgestossen wird. Dafür braucht es in der Natur viel Feuchtigkeit und Ruhe vom Wachstum. Es der Natur jetzt gleich zu tun, sich zurückzuziehen -Innenschau zu halten, Essenzen zu verdichten und sich zu Herzen zu nehmen, ist sehr wichtig. Altes, unnötiges und belastendes in Liebe und Dankbarkeit gehen zu lassen, sich vorzubereiten auf den Winter in der sich dann die daraus gewonnene Klarheit und Reinheit in der Stille und Ruhe verdichten kann.  Ohne diesen Prozess, ohne die Essenzen aus diesem Jahr zu veredeln und rauszukristallieren, gibt es kein kräftiges Wachstum …

Rollgersten-Bratlinge

HeYo! Sich Zeit nehmen zu können für die wichtigen Dinge im Leben, … davon träumt wohl jeder. Essen ist so etwas alltägliches und man schenkt ihm oft nicht genug Bedeutung. Aber handelt es sich doch um die Dinge die einen ausmachen; immerhin ist unser Körper aus den Dingen gemacht, die wir essen … und dabei geht es nicht nur um ausgewählte Inhaltsstoffe, sondern um eine ganzheitliche Sicht aller Dinge und ihre Wirkungen in unserem Mini-Kosmos. Drum sind heute diese Gersten-Bratlinge genau das richtige für meine kleinen Besucher und mich. Was ich alles dazu verwendet habe: Erdäpfel, Karotten, Zucchini, Ei, Rollgerste, Gewürze: Salz, Muskat, roter Paprika (edelsüss), getrocknete Petersilie (gerne auch frisch!), Erdnussöl zum Braten. Zuerst wird circa 250 g Rollgerste für 30 Minuten in Salz-Wasser gekocht. Hier noch die Wirkungen der Zutaten der Gersten-Bratlinge nach der 5 Elemente Ernährung: Erdäpfel Element: Erde Geschmack: Süss Temperatur: Neutral Wirkungen: entzündungshemmend stärkt die Mitte Zielorgane: Magen und Milz Zucchini Element: Erde, Feuer Geschmack: Süss, Bitter Temperatur: Erfrischend Wirkungen: entwässernd kühlt Zielorgane: Magen, Dickdarm, Dünndarm Karotten Element: Erde Geschmack: …

Spargelsuppe

HeYo! Ein total leckeres und einfaches Rezept für die abendliche Suppe, die nährt, den Tag ausgleicht und eine angenehme Nachtruhe garantiert – zumindest ernährungstechnisch 😉 . Erdäpfel, grüner Spargel und Jungzwiebel. Alle Zutaten vorbereiten. Den Jungzwiebel in Öl anbraten und mit heissem Wasser aufgiessen. Die mundgerecht geschnittenen Erdäpfel 20 Minuten darin kochen. Dann den geschnittenen Spargel dazu und weitere 10 Minuten kochen. 2/3 Drittel der Erdäpfel und circa 1/3 Spargel herausnehmen und den Rest mit dem Pürierstab zu einer cremigen Suppe verarbeiten. Salzen und das herausgenommene Gemüse wieder in die Suppe. Anrichten und Mahlzeit! Die Zutaten und ihre Zuordnung und Wirkungen nach der 5 Elemente Ernährung nach TCM:    Kartoffel Element: Erde Geschmack: Süss Temperatur: Neutral Wirkungen: entzündungshemmend stärkt die Mitte Zielorgane: Magen und Milz Spargel Element: Erde Geschmack: Süss Temperatur: Erfrischend Wirkungen:  entwässernd nährt Lungen-Yin nährt Nieren-Yin  Zielorgane: Lunge und Nieren Jungzwiebel Element: Metall Geschmack: Scharf Temperatur: Warm Wirkungen: wärmt Nieren reguliert Qi wärmt Milz Zielorgane: Magen, Lunge, Dickdarm Salz Element: Wasser Geschmack: Salzig Temperatur: Kühl Wirkungen: senkt ab weicht auf löst Schleim Zielorgane: …

Rote Rüben Suppe im Kreis der 5 Elemente

HeYo! Heute gibt es das lang ersehnte erste Rezept mit meinen absoluten Lieblingsgemüse den Roten Rüben, Marke Eigenanbau. Ich war schon so gespannt, was es den werden wird. Tataaaa – eine Suppe, asiatisch angehaucht und im Fütterungszyklus der 5 Elemente Ernährung nach TCM gekocht. Das hört sich nicht nur gut an, das schmeckt auch so. Was der Fütterungszyklus ist? Vielleicht zuerst kurz zu den 5 Elementen in der Ernährung nach der Traditionell chinesischen Medizin. Die 5 Elemente (Holz, Feuer, Erde, Metall, Wasser) können als Ordnungsprinzip verstanden werden, welches sich aus dem „Yin-Yang-Modell“ heraus entwickelt hat. Demnach werden die gesamten geistigen, emotionalen, materiellen und energetischen Phänomene des Universums letztendlich auf diese fünf Grundelemente zurückgeführt. Alle Elemente stehen in einem zyklischen Zusammenhang, dem so genannten „Fütterungszyklus“ und „ernähren“ einander gegenseitig: Holz nährt Feuer, die Wärme des Feuers erweckt die Erde zum Leben, aus Erde wird Metall gewonnen, die Mineralien des Metalls machen das Wasser lebendig und Wasser nährt schließlich die Pflanzen (Holz). Zutaten: Rote Rüben, eine mittlere Zwiebel, ein Stück Ingwer, 300 ml Kokosmilch, 1 Tl Kümmel, …