Alle Beiträge, die unter Gärtnern gespeichert wurden

Oh, du süsser Traubensaft

HeYo! Gestern gepflückt, heute gepresst und pasteurisiert …oh, du süsser Traubensaft! 30 Liter sinds heuer worden. Mein Sohn hat heuer die Trauben getreten, sehr lustig und das pressen hat auch er übernommen. Ich hatte nur Assistenz und Leitungsaufgaben 😅. Hab heuer nicht in Flaschen abgefüllt, muss Zeit sparen 😎. Den Kanister find ich toll, überleg ihn im Haus stehen zu lassen. Dann könnt man dich jederzeit ein Glas Traubensaft raus lassen. 😂

Weinlese 2022

HeYo! Heuer hab ich ja, um die Hälfte der Weinstöcke reduziert …auf eine Menge, die für mich gut zu betreuen ist, und bei der ich auch noch genug Traubensaft herstellen kann. Heute hat mir mein Sohn bei der Weinlese tatkräftig geholfen, und so konnten wir bei strahlenden Sonnenschein, an die 50 kg Trauben ernten. Morgen nachmittag wird dann gepresst ☺️. Ich schätze es werden knapp 30 Liter Saft. Mal gucken 🤩

Himmelschlüsseln im Weingarten

HeYo! Ein kleines verspätetes Update vom Weingarten …Fotos sind vom 29. April – da war ich fleißig …hihi. Habe alte Stöcke und Rebenschnitt weggebracht und die schönen Himmelschlüsseln bewundert. Heuer ist die Natur fast einen Monat verspätet …oder vielleicht war es die letzten Jahre schon zu früh so warm? Na es ist wie es ist … in jedem Fall mag ich die Zeit im Weingarten. Jetzt soll wieder eine Regenperiode kommen, danach fahr ich wieder rauf.

Rosi und Säge = mega Grünschnitt

HeYo, meine Lieben! Heuer habe ich mir endlich eine richtig tolle Astsäge von Gardena besorgt, eigentlich um einen Ast meines Nußbaumes zu schneiden, aber da mir mein lieber Bienenfreund Markus empfohlen hat, den erst zu schneiden, wenn er Blätter hat … bin ich mit der Säge mal in den hinteren Garten maschiert. Ein Fehler? Nein – meine Sträucher sind eh schon viel zu alt, blühen nicht mehr richtig oder überwuchern schon die Wiese …und die Säge liegt echt gut in Händen. In einer Nachmittags Session – konnte man dann am Ende fast kaum noch Rasen betreten, weil nur mehr Äste darauf rumlagen – dann kamen fast 3 Wochen Kälte und Regen und somit konnte ich erst heute den ganzen Grünschnitt entfernen. Nein, ich habe keinen Anhänger – wegen fehlender Anhängervorrichtung bei meinem Auto. Aber das wird in sich Zukunft ändern …oder ein Pickup, wäre auch cool … stopp! Eine tolle Idee – Gewebesack Bis jetzt schaffte ich den Grünschnitt meistens mi dem Häcksler, aber soviel? Da brauche ich ja eine Woche … Vom Terrassenbau im …

Traubensaft pressen

HeYo! Heuer ist schon das zweite Jahr wo ich Traubensaft presse. Letztes Jahr waren es 60 Liter – heuer nur 40 Liter, aber ich bin zufrieden. Das Jahr heuer laufe ich ständig hinter allem her – bei meiner Selbstständigkeit tut sich einiges, was ja gut ist. Das Traubensaft pressen gestaltet sich relativ unkompliziert und ich ernte nur, was ich angenehm an einem Tag pressen, sterilisieren und abfüllen kann -das sind an die 20 Liter. Frühmorgens fahr ich in den Weingarten, es ist so herrlich! Dann ernte ich -ganz gemütlich und geniesse die Ruhe. Es ist eine schöne Arbeit. Dann fahr ich mit meiner Beute nach Hause und mach es wie Adriano Celentano in „Der gezähmte Widerspenstige“ – stampfe die Weintrauben mit meinen sauberen Füssen. Das Pressen ist relativ mühsam, also nicht übermässig aber ich wunder mich nicht, warum als ich Frau relativ stark bin 😀 Der Pressvorgang dauert auch ungefähr 1 Stunde. Das sieht so aus, ich presse -laufe ins Haus reinige die Flaschen und richte alles für das Abfüllen her und laufe wieder hinaus …

Vögel füttern -nicht vergessen!

HeYo! Mit Ende Oktober kündigt sich die Zeit für das Füttern der Vögeln im Garten an. Seitdem ich meinen kleinen Teich habe beobachte ich übers Jahr viel mehr Vögel. Leider bin ich nicht sooo der Vogelexperte, aber Amseln, Drosseln, Elster, verschiedene Meisen, Kleiber, Zilpzalp, Bachstelze, Sperling (Spatz), Fitis, Gartenrotschwanz und Hausrotschwanz, Girlitz, Rotkehlchen, Türkentaube, Buntspecht, Zaunkönig, Star, Stiglitz und Krähen gehören zu den ständigen Besuchern meines Gartenreiches. Ja, einige davon überwintern nicht hier, aber andere schon. Wenn ihr mehr über das Vögelfüttern im Winter und Vögel allgemein wissen möchtet empfehle ich euch diesen Link von Birdlife: hier klicken – da hab ich mir auch die Infos geholt. Man kann bei birdlife auch eine kostenlose Broschüre „Gefiederte Gäste am Futterhaus“ bestellen, das mache ich jetzt gleich. Bis bald ihr Lieben! Da ich für den Naturschutzbund Burgenland ehrenamtlich arbeite möchte ich euch auch folgenden Link zum Thema nicht vorenthalten: hier klicken

Erdäpfelernte 2019

HeYo! Ich bin wieder zurück 🙂 Allerdings ist das meine letzte Erdäpfelernte am Krauti, die möchte ich euch aber nicht vorenthalten – auch wenn sie schon vor einem Monat (16.09.2019) erfolgt ist. Das Wetter war traumhaft und diese Arbeit lieb ich einfach. Am Boden knien und die Schätze aus der Erde buddeln …hihi! Ich hatte 2 Sorten – eine rote und eine gelbe die beide toll schmecken. Ja, Namen hab ich mir leider nicht gemerkt, dass muss im kommenden Jahr eindeutig verbessert werden, wie soll man sonst Erfahrungen mit den Sorten sammeln. Wie gesagt war 2019 meine letzte Saison im Krauti – schauen wir mal ob ich kommendes Jahr im eigenen Garten ein paar Erdäpfel lege …Mit der Ernte bin ich in jedem Fall zufrieden, das reicht für unseren Bedarf übers Jahr vollkommen!

Erstregulierung der Reben

HeYo! Letzte Woche hat mir meine Nichte bei der Erstregulierung der Reben geholfen und heute war ich wieder im Weingarten, daran weiter zu arbeiten. Was ich dabei mache? Die Weinrebe ist ja eine Kletterpflanze und so muss man sie nach oben hin einkürzen und die Ruten in den Draht heften. Wenn die Ruten nach oben hin zu lange werden, kippen sie und es bildet sich ein „Dach“, was Krankheiten begünstigt. Durch das Heften wird es für den Menschen einfacher an der Pflanze zu arbeiten – Kontrolle, Gesundheitsvorsorge und Ernte. Auch soll man die Blätter unterhalb der Trauben (zumindest auf der Schattenseite) und die Kümmertriebe entfernen. Damit einerseits die Luft bei den Trauben gut zirkulieren kann, was Krankheiten vorbeugt und zum anderen damit der Pflanze nicht unnötig Kraft geraubt wird. Und die Trauben auf den Kümmertrieben werden ohnehin qualitativ nicht gut. Im Großen und Ganzen habe ich diese Arbeit jetzt hinter mir 🙂 Ich habe dennoch im Juli noch ein bis zwei Einsätze vor mir, vor allem da ich fast den ganzen August im Ausland bin. …

Weingarten Update

HeYo! Ein kurzes Weingarten Update von Beginn 2019 bis jetzt: 12. Jun 2019 Die Blüte beginnt bereits. Einige Reben sind schon sehr in die Länge geschossen und ich habe die Triebe eingeheftet. 24. Mai 2019 Aus der Erfahrung vom letzten Jahr habe ich gelernt, und mähe entlang den Weinstöcken frei. Den mittleren Streifen habe freigelassen, damit die Pflanzen dort wachsen und blühen können. Beim Mähen bin ich auf zwei kleine Rehkitze in der Wiese gestossen. Ich habe mich sehr geschreckt und die Kitze laufen ja nicht weg. Gut dass der Rasenmäher ganz geschlossen ist, so ist nichts passiert. 7. Mai 2019 Alles wächst du gedeiht, ich bin froh. Es ist einfach so schön da oben, Entspannung pur! 2. April 2019 Endlich alles fertig geschnitten, heuer war ich ein wenig spät dran und dann hat es oft viel geregnet …

Gemüsesaison

HeYo! Heuer habe ich am Krautacker nur Erdäpfel angebaut, für mehr Gemüse fehlt mir einfach die Zeit. Zu Hause im Garten habe ich heuer im Hochbeet nur Buschbohnen. Ich finde die sind echt pflegeleicht und dankbar. Ausserdem essen bei uns alle gerne die Bohnenschoten – also Bohnen selbst ernte ich garnicht. Es gab auch schon erste Kartoffelkäfer und Eiablage. Früher konnte ich damit nicht umgehen, mittlerweile trage ich Handschuhe und töte die Käfer und die Eier. Am Anfang ist es sehr ekelig, -aber irgendwann hat man sich überwunden. Obwohl ich die Käfer nicht mit den Händen zerdrücken kann, das mache ich mit dem Werkzeug, dass ich mit habe. Ich möchte halt kein Gift spritzen und man kann sie auch  nicht lassen – die fressen in Null komma Nix die ganze Pflanze weg …man muss jetzt regelmässig die Pflanzen kontrollieren. 5 kg Erdäpfel habe ich gepflanzt, bis jetzt wachsen sie prima, ich hab einfach riesen Freude damit.

Weingarten am Kogelberg

HeYo! Jetzt möcht ich euch mal über unsere neue Errungenschaft erzählen. Es war nicht geplant …es ist mir zugefallen… ein Zufall sozusagen. Ein paar Wochen hatte ich darüber nachgedacht, ob ich wirklich soll …aber das Herz hat JA gesagt. Hauptgrund war eigentlich die Lage am Rohrbacher Kogel, mit dem ich meine Kindheit in Verbindung bringe. Im Herbst 2017 war es soweit – ein Grundstück mit einem älteren Bestand an Weinreben wir unser. Drei Reihen mit überwiegend roten Trauben, welche wir zu Traubensaft pressen lassen möchten. Aber jetzt schauen wir mal durch das erste Jahr, welche Arbeiten auf uns warten und wie wir das schaffen. Vom Winter bis jetzt: Schneiden der alten Ruten, zwei neue Ruten stehen lassen und dann runter binden sind mal die ersten Arbeiten vor Frühlingbeginn. Jetzt kommt dann schon die Frage auf mich zu, wie ich das mit dem Mähen halten werde. Zuerst hatte ich ja überlegt garnicht zu mähen, aber nachdem die Wiese wirklich hoch geworden ist und ich dachte, es ist besser, wenn die Weintrauben genug Luft bekommen, habe ich …

Krauti Rückblick 2017

HeYo! Zugegeben, so schleissig wie heuer war ich mit dem Bloggen noch nie. Vor allem übers Gärntern -oh schande! Drum möchte ich zumindest einen kleinen Rückblick auf das Gartenjahr 2017 geben. Nachdem ich 2016 völlig ausgesetzt habe -Gemüseanbau am Krauti- habe ich heuer beschlossen, bzw. wurde beschlossen, dass ich wieder was tue. Gut, es sollte Gemüse sein, dass nicht so viel Pflege braucht. Darum habe ich Erdäpfel, Rote Rüben, Buschbohnen, Zwiebel, Mais und Zucchini gepflanzt. Ich hatte wirklich kaum Zeit mich um die Pflege zu kümmern, da heuer das erste richtige Jahr war, in dem ich mich selbstständig gemacht habe. Einwenig hab ich doch geschafft, und so konnte ich eine sehr gute Ernte der Roten Rüben einfahren. Die Buschbohnen habe ich leider verpasst und so waren sie schon gelb geworden, bevor ich sie ernten konnte. Der Mais ist dem Sturm zum Opfer gefallen. Toll waren auch die Zucchini -die ich reichlich erntete und damit auch meine Schwestern und Freunde beglückte 😀 Zwiebelernte war nicht schlecht, Erdäpfel auch nicht schlecht, obwohl heuer der Kartoffelkäfer extrem war. …

April, April

HeYo! Auch wenn es wundervolle Schneeflocken sind, die heute schon den ganzen Tag über bei 1 Grad Celcius dicht an dich herunter purzeln …für die Pflanzenwelt ist das nicht so toll.  Eine Runde im Garten und alles schaut ein bisschen erschlagen aus. Die Weinrebe hab ich gestern noch mit Reisig abgedeckt …die ist besonders empfindlich auf Frost. Gut, dass ich das Gewächshaus schon eingedeckt habe. Morgen gehts noch so weiter, ab Freitag solls wieder wärmer werden. Ich glaub ja, dass sich die Eisheiligen durch die Klimaerwärmung schon verschoben haben.

Frühjahrsputz im Garten

HeYo! Heuer hab ich in kleinen Einheiten seit Anfang März schon recht viel im Garten geschafft. Sträucher geschnitten, die Hälfte davon verhäckselt. Laub und abgestorbene Pflanzenteile entsorgt. Den Teich erneuert. Leider hatte die Folie über den Winter ein Loch. Jetzt hab ich den Teich gleich einwenig vergrössert …war ne ganz schöne Schufterei, hat Spass gemacht. Durch die Bienen im Garten hab ich jetzt mehr Interesse an Pflanzen, die genug Nahrung für Bienen anbieten. Verblüfft war ich, dass zum Beispiel die Forsythie für Insekten überhaupt nichts bietet. Sie hat nur Zierwert …auch keine Früchte. Und ich hab gleich drei Stück davon :-O …die kommen langsam aber sicher, alle weg und werden gegen nützliche Sachen ersetzt. Dafür gibts einige Neuanschaffungen: Zwerg-Zierkirsche, Sternchenstrauch, Bartblume, Perovskia, Kornelkirsche, Eingriffeliger Weißdorn, Blut-Zierjohannisbeere und Schwarzdorn. Heute habe ich Spinat und Radieschen gesät. Heuer starte ich auch wieder am Krauti Gemüseanbau, zumindest Erdäpfel, Buschbohnen und Zucchini. …schaun wir mal.

Der Lenz ist da!

HeYo! Die tägliche Gartenrunde ist Pflicht in Zeiten wie diesen, wo man quasi beim Wachsen und Gedeihen zu sehen kann! Und einige Frühlingsboten wie Märzenbecher, Primeln und Veilchen blühen schon. Ganz besonders habe ich mich über die heute geöffneten Marillenblüten gefreut!

Das PalettenHochbeetBauAbenteuer

HeYo! Geplant waren zwei -aber nachdem ich eines fertiggestellt hatte- blieb es bei einem 😀 Ich, alleine -sehr mühsam. Alleine die langen Schrauben reinzubekommen. Gebaut hab ich es an einem Tag, danach musste ich mich mental eine Woche davon erholen bevor ich damit beginnen konnte, das Hochbeet zu befüllen. Aber ich bin stolz es geschafft zu haben und einfach neugierig wie die Erfahrung damit wird. …Ja, es ist keine Schönheit -obwohl es sind noch ein paar Verschönerungen wie Bretter oben, und Bemalung geplant 🙂