Alle Beiträge, die unter Herbst gespeichert wurden

Die Bienenkiste im Winter – Wärmedämmung: Ja? Nein? Wann? Wie?

HeYo! Immer wieder bekomme ich Fragen zur Wärmedämmung der Bienenkiste im Winter. Um diese Frage zu beantworten, ist es wie immer wichtig zu versuchen sich vom Wesen des Biens her Gedanken zu machen. Darum hier zwei Aspekte an denen ich nicht vorbeikomme. Bienen heizen im Winter nicht den ganzen Innenraum der Bienenkiste, sondern nur ihre Wohnung – die Wintertraube. Das kann man sich ähnlich wie ein ungeheiztes Schlafzimmer vorstellen, in dem man unter der Decke dennoch warm und wohlig schläft. Wenn die Temperaturen draußen kälter werden, ziehen sich die Bienen immer weiter zusammen, bis sie aus ihren Chitinpanzern eine „Decke“ bilden, die natürlich nicht starr ist. Die Bienen wechseln ja die Plätze um nicht zu erfrieren, aber dennoch kann man es sich ähnlich vorstellen. Für die Bienen ist es zudem wichtig, dass sie die Temperaturen außen richtig einschätzen können, sodass sie zum einen aus der Brut gehen, wenns kalt wird – das ist wichtig für unsere Winterbehandlung gegen die Varroamilbe, und zum anderen um den richtigen Zeitpunkt zu finden um wieder in die Brut zu …

Bienchen‘s Ausflug

HeYo! Gestern wars gegen Mittag so schön draussen, dass ich kurzer Hand beschloss zu den Bienchens zu schauen. Beim letzten Besuch, war es sehr kalt und windig und ich hab fast keine Bienchens gesehen. Der Winter steht vor der Tür, da werd ich sie lang nimmer sehen … Drüben angekommen war es bei der Einraumbeute und der bunten Bienenkiste ruhig. Aber die Bienchens von der gelben Kiste hatten grad Ausflug. Sah ein wenig nach Einflugmanöver aus, da es auch „sterzelnde“ Bienchens am Flugbrett gab. Dann öffnete ich die Einraumbeute, es hatte 15 Grad, und kontrollierte nochmals das Futter und ob das Volk gross genug ist. Auch in die bunte Kiste hab ich von hinten reingeschaut. Ich bin froh, allen scheint es gut zu gehen. Der Winter kann kommen!

Eingefüttert

HeYo! In den beiden Bienenkisten habe ich prophylaktisch jeweils 5 kg aufgefüttert und auch damit sie nicht in die Einraumbeute räubern kommen …da hab ich schon Erfahrungen! Das Volk in der Einraumbeute hat 15 kg bekommen. Das ging ganz gut, mit der Futtertasche.

Kontrolle – einfüttern?

HeYo! Endlich wieder im Lande – fahr zu den Bienchens schauen, wie es Ihnen geht und ob / wieviel ich einfüttern muss. Vom Volk in der kleinen Einraumbeute bin ich begeistert. Die haben sich gut entwickelt. Ich find das Wabenziehen aufregend. Toll, wie man da alles sehen kann. Natürlich werde ich aber auch in der Einraumbeute extensiv imkern. Ich muss in der Einraumbeute eindeutig auffüttern. Da das Volk von 0 angefangen hat und auch beim Einzug kein Futter bekommen hat.

Wie gehts den Bienen?

HeYo! Seit mehr als einem Monat schiebe ich es auf den Honigraum in der gelben Kiste zu schliessen. Heute Nacht hat es mir von den Bienen geträumt, so hab ich heute morgen beschlossen, nun endlich die aufgeschobene Arbeit zu erledigen. Als ich dann im Garten war und gesehen hab, dass schon reger Flugverkehr herrscht, war ich leicht verunsichert, ob ich sie jetzt stören sollte. Dann hab ich mir gedacht, ich kann es ja nicht ewig aufschieben, also los!