HeYo!
Immer wieder bekomme ich Fragen zur Wärmedämmung der Bienenkiste im Winter.
Um diese Frage zu beantworten, ist es wie immer wichtig zu versuchen sich vom Wesen des Biens her Gedanken zu machen. Darum hier zwei Aspekte an denen ich nicht vorbeikomme.

- Bienen heizen im Winter nicht den ganzen Innenraum der Bienenkiste, sondern nur ihre Wohnung – die Wintertraube. Das kann man sich ähnlich wie ein ungeheiztes Schlafzimmer vorstellen, in dem man unter der Decke dennoch warm und wohlig schläft. Wenn die Temperaturen draußen kälter werden, ziehen sich die Bienen immer weiter zusammen, bis sie aus ihren Chitinpanzern eine „Decke“ bilden, die natürlich nicht starr ist. Die Bienen wechseln ja die Plätze um nicht zu erfrieren, aber dennoch kann man es sich ähnlich vorstellen.
- Für die Bienen ist es zudem wichtig, dass sie die Temperaturen außen richtig einschätzen können, sodass sie zum einen aus der Brut gehen, wenns kalt wird – das ist wichtig für unsere Winterbehandlung gegen die Varroamilbe, und zum anderen um den richtigen Zeitpunkt zu finden um wieder in die Brut zu gehen.
Wer also seine Bienen gerne im Winter dämmen möchte, sollte dies erst ab Mitte Februar im Folgejahr machen, keinesfalls schon im Herbst oder Dezember/Jänner.
Ich empfehle dafür Wolle, z.B. alte Wolldecken oder wie ich zu Hause hatte, eine alte Sitzauflage meiner Oma. Die ich in einem Kissenüberzug verwendet habe.

Die Bienen wandern in der Wintertraube im Laufe des Winters, vom Flugloch ausgehend Richtung Honigraum (Zerrweg). Das heißt es gut, die Dämmung dann direkt über dem Brutraum anzubringen. Wichtig ist, den Wetterschutz dann wieder darüber zu geben und ab und zu schauen, dass die Dämmung (falls es Wolle ist) nicht nass ist.

Tatsächlich habe ich heuer Ende Jänner 2021 erstmals eine Dämmung aufgelegt, aufgrund einer Notfütterung. Normal dämme ich meine Bienenkiste nicht.
Gerne schaue auch mein Video dazu.
Wenn du dich für die wesensgemäße Bienenhaltung in der Bienenkiste interessierst, lade ich dich zur nächsten kostenfreie Infostunde ein. Für die Anmeldung hier klicken
Informiere dich auch gerne über „BEEhappyCoaching“ meinen Onlinevideokurs inkl. Begleitung: www.beehappycoaching.at
Bis Bald deine Rosi