Alle unter Frühling verschlagworteten Beiträge

Frühlingsfrittata

HeYo! Heute konnte ich nicht umhin ohne Spargel aus dem Supermarkt zu kommen ;-), drum gabs heute Mittag eine leckere Frittata mit Gemüse und weissem Spargel. Als Beilage gekochte Erdäpfel Marke Eigenanbau, die schmecken einfach am Besten! Zutaten: Erdäpfel für die Beilage, 1 Frühlingszwiebel, 300 Gramm Erbsen (tiefgefroren), 460 Gramm weissen Spargel (ein Bund), 3 rote Paprika (längliche), 1 Bio Suppenwürfel, 10 Eier und frische Petersilie. 1.) Die Erdäpfel waschen, schälen und grobe Würfel bissfest kochen. Dann beiseite stellen. Ich salze das Kochwasser nicht. 2.) Erbsen in wenig Wasser köcheln und den Suppenwürfel dazu. 3.) Spargel putzen und schneiden, Paprika und Jungzwiebel ebenso. 4.) Alles in die Pfanne und dünsten, bis es fast gar ist. 5.) Eier verquirlen und Petersilie schneiden. 6.) Gemüse leicht salzen und Eier dazu giessen. Deckel drauf und bei geringer Hitze stocken lassen. Dauert ungefähr 5-10 Minuten. Vielleicht dazwischen kurz schauen, ob es eh nicht anbrennt. Zum Schluss die Petersilie drauf und Guten Appetit! Schmeckt wirklich lecker! Kann man natürlich mit allen möglichen Zutaten variieren und würzen.  

Zwischen Winter und Frühling (mit Video)

HeYo! Jetzt wo die Temperaturen tagsüber schon konstant über 10°Celsius klettern, fliegen die Bienen bereits eifrig aus und kehren auch teils mit vollgepackten Höschen nach Hause. Das erste Bienenbrot liefern Weiden, Haselnüsse und Kornelkirsche. Diese Periode zwischen Winter und Frühling wird auch „Durchlenzung“ genannt. Bis Ende März muss ich mich aber noch in Geduld üben, erst dann ist zu sagen, ob es die Völker über den Winter geschafft haben. Durch den erhöhten Flugbetrieb und die Bruttätigkeit verbrauchen die Bienen jetzt nämlich mehr Nahrung als sie aufgrund des mangelnden Angebotes noch eintragen können und könnten eventuell noch verhungern.

Zwischen Winter und Frühling

Jetzt wo die Temperaturen tagsüber schon konstant über 10°Celsius klettern, fliegen die Bienen bereits eifrig aus und kehren auch teils mit vollgepackten Höschen nach Hause. Das erste Bienenbrot liefern Weiden, Haselnüsse und Kornelkirsche. Diese Periode zwischen Winter und Frühling wird auch „Durchlenzung“ genannt. Bis Ende März muss ich mich aber noch in Geduld üben, erst dann ist zu sagen, ob es die Völker über den Winter geschafft haben. Durch den erhöhten Flugbetrieb und die Bruttätigkeit verbrauchen die Bienen jetzt nämlich mehr Nahrung als sie aufgrund des mangelnden Angebotes noch eintragen können und könnten eventuell noch verhungern.

Einfachspargel :D

HeYo! Frühlingszeit ist Spargelzeit! Und wer sagt, dass Spargel nur mit Sauce Hollandaise lecker schmeckt? Genau – ich nicht. Spargel ist einfach sehr lecker. Mein Blitzrezept von heute abend für 4 Personen: 2 Packungen frischen grünen Spargel, 1 Jungzwiebel -aber ohne Grün-, Koriander (Gewürz nicht frisch), Muskatnuss, Pfeffer, Salz, Hühnchenbrust, Kokosfett. Reis waschen und kochen Hühnchenbrust schneiden, braten und zur Seite stellen Spargel waschen, putzen und schneiden Jungzwiebel putzen, schneiden und los gehts! Jungzwiebel in 1 TL Kokosfett anbraten, Spargel mit einwenig Wasser hinzugeben – Deckel drauf und circa 7 min bei mittlerer Hitze dünsten lassen. Dann umrühren und mit Koriander, frisch geriebener Muskatnuss und Pfeffer würzen, wieder umrühren und geschnetzeltes Fleisch hinzugeben und nochmals mit Deckel 3 bis 5 min dünsten lassen. Zum Schluss eine Prise Salz und mit Reis anrichten. Mmmmh der Frühling schmeckt einfach spargelig.

Bienen Fotoshooting

HeYo mein Lieben! Heute musste ich mal meine Kamera auspacken um gscheite Fotos zu machen. Hatte ein super Idee – mich unter dem Eingang der Bienenkiste zu legen um die Bienen von oben kommend zu fotografieren. War ne tolle Erfahrung, aber die Fotos sind leider nix geworden … Nur Himmelfotos mit verschwommenen Punkten …naja, an der Idee plus Umsetzung muss ich noch feilen. Aber der Rest der Bilder ist ganz nett geworden 😉 Es ist so erfrischend, langsam erwacht die Natur aber bei den Bienen da geht schon voll die Post ab! summ summ …welches gefällt euch am besten?

Der Lenz ist da!

HeYo! Die tägliche Gartenrunde ist Pflicht in Zeiten wie diesen, wo man quasi beim Wachsen und Gedeihen zu sehen kann! Und einige Frühlingsboten wie Märzenbecher, Primeln und Veilchen blühen schon. Ganz besonders habe ich mich über die heute geöffneten Marillenblüten gefreut!

Auf den Frühling und die Vogelmiere!

HeYo! Ich finde den Frühling fühlt man schon, auch wenn er bei uns offiziell erst am 20. März beginnt. Nachdem chinesischen Mondkalender hat er schon am 13. Februar begonnen. Egal was die Kalender sagen, in meinem Mini-Versum hat er schon begonnen. Und gebührend feiern tu ich das mit einem ersten grünen Smoothie mit Vogelmiere. In der 5-Elemente Lehre treten wir mit Frühlingsbeginn in die Wandlungsphase Holz ein. Das bringt in uns ungestüme, aufbrausenden Qualitäten hervor. Genau die richtige Stimmung für einen Neustart ins Jahr! Um diesen Neustart auch gut zu schaffen, gibt es in den meisten Kulturen im Frühjahr Reinigungskuren. Schlacken und Energiemangel durch fehlende Sonne müssen ausgeschieden bzw. aufgetankt werden. Noch hat Mutter Natur nicht so viel Angebot, aber auf die Vogelmiere ist Verlass. Die Vogelmiere enthält wie alle anderen Wildkräuter ein Vielfaches an pflanzlichem Eiweiß (ca. 80%), 150% mehr Kalium, 80% mehr Vitamin C und 186% mehr Vitamin A. Sie enthält außerdem noch seltene Elemente in organischer Form wie Phosphor, Magnesium, Kupfer und Silizium als Kieselsäure. Als Heilpflanze wirkt die Vogelmiere u. a. …

Erster Greenie im 2016er

HeYo, der Frühling kommt! Ja …und damit das Grün.Yippie! Heute wars dann so weit …bei dem Karottengrün im Laden, da konnte ich nicht widerstehen. Mein Hercules zu Hause ist eh schon ziemlich traurig, trägt schon Staub. An den Geschmack muss ich mich aber wieder gewöhnen … 😀 Eine Banane, eine reife Avocado und ein Bund Karottengrün mit 750 ml Wasser und zwei EL Chiasamen mixen -und trinken.