Alle unter Fütterungszyklus verschlagworteten Beiträge

Frische Shiitake Pilze im Fütterungszyklus der 5 Elemente

HeYo! Frische Shiitake Pilze bekommt man in unserer kleinen Stadt am Land eher selten. Umso mehr hab ich mich über das Angebot gefreut und gleich welche eingekauft. Drum rum gabs Bambussprossen (aus dem Glas), Pak Choi, Ingwer und Mungobohnensprossen. In den letzten Monaten versuche ich mich wieder vermehrt nach der 5 Elemente Ernährung nach TCM zu richten und so hab ich das heutige Essen auch nach dem Fütterungszyklus gekocht. Es geht dabei nicht nur darum, alle 5 Elemente in der Speise vertreten sein zu lassen, sodass alle unsere Organe gut genährt werden, sondern auch um die Nachahmung, wie die Natur ihren Kreislauf hat. Speisen, die nach dem Fütterungszyklus gekocht werden, besitzen eine hervorragende Bekömmlichkeit und stechen durch ihren besonders abgerundeten Geschmack hervor. Ich kann das nur bestätigen. Fütteruntszyklus -> Holz – Feuer – Erde – Metall – Wasser Alle Zutaten: Sonnenblumenöl (Erde), Jungzwiebel (Metall), Ingwer (Metall), Shiitake Pilze (Erde), Bambussprossen (Erde), Chilli (getrocknet) (Feuer), Salz (Wasser), Sojasauce (Wasser), Mungobohnen (Erde), Hühnchenfleisch (Holz), Sesamöl (Erde), Chicoree (Feuer), Karadmom (Metall). Nach der Zugabe jedes Elementes umrühren. Los …

Rote Rüben Suppe im Kreis der 5 Elemente

HeYo! Heute gibt es das lang ersehnte erste Rezept mit meinen absoluten Lieblingsgemüse den Roten Rüben, Marke Eigenanbau. Ich war schon so gespannt, was es den werden wird. Tataaaa – eine Suppe, asiatisch angehaucht und im Fütterungszyklus der 5 Elemente Ernährung nach TCM gekocht. Das hört sich nicht nur gut an, das schmeckt auch so. Was der Fütterungszyklus ist? Vielleicht zuerst kurz zu den 5 Elementen in der Ernährung nach der Traditionell chinesischen Medizin. Die 5 Elemente (Holz, Feuer, Erde, Metall, Wasser) können als Ordnungsprinzip verstanden werden, welches sich aus dem „Yin-Yang-Modell“ heraus entwickelt hat. Demnach werden die gesamten geistigen, emotionalen, materiellen und energetischen Phänomene des Universums letztendlich auf diese fünf Grundelemente zurückgeführt. Alle Elemente stehen in einem zyklischen Zusammenhang, dem so genannten „Fütterungszyklus“ und „ernähren“ einander gegenseitig: Holz nährt Feuer, die Wärme des Feuers erweckt die Erde zum Leben, aus Erde wird Metall gewonnen, die Mineralien des Metalls machen das Wasser lebendig und Wasser nährt schließlich die Pflanzen (Holz). Zutaten: Rote Rüben, eine mittlere Zwiebel, ein Stück Ingwer, 300 ml Kokosmilch, 1 Tl Kümmel, …