Heuer bin ich aufgrund meines Urlaubes sehr spät mit der Honigernte dran. Montag abend bin ich heim, Dienstag abend hab ich den Vorbereitungsschnitt in den Bienenkisten gemacht. Dabei habe ich auch die Einraumbeute kontrolliert – das Brutnest geht schon deutlich zurück.

In der bunten Kiste ist wirklich viel los, ein starkes Volk und es scheint auch der Honigraum nicht nur gut ausgebaut sondern auch gefüllt.

Das Volk in der gelben Kiste war heuer anfang des Jahres schwach – aber es hat sich prächtig entwickelt. Der Honigraum scheint noch besser gefüllt als in der bunten Kiste.

Mittwoch, Tag der Honigernte – hab ich zweimal gestartet. Das erstemal als ich Vormittags bei den Bienchen angekommen bin, hat es zu Regnen begonnen. Dann bin ich nachmittags nochmal gefahren, macht ja nix. Der Tag war allerdings recht kühl und windig. Die Bienen war auffallend ruhig und die Ernte verlief gut.

Ein ganzer Kübel aus der gelben Kiste, der tropft gerade runter 🙂


Sobald der Honig aus der gelben Kiste fertig getropft ist, werde ich den Honig aus der bunten Kiste tropfen lassen. Bin gespannt wieviel es insgesamt wird.
Heute habe ich mit der Ameisensäurebehandlung in den beiden Bienenkisten begonnen und 3 kg Futter in der Einraumbeute inkl. 2 leeren Rähmchen zur Verfügung gestellt. In der Einraumbeute behandle ich heuer nicht.
Ich habe meinen Bienen in diesem Jahr den Honig so spät nicht weg genommen
LikeLike
Lieber Udo, ich ernte immer erst im August. Dafür aber nur den Überschuss, da meine Bienen meist völlig mit ihrem eigenen Honig überwintern.
LikeLike
Meine auch Rosi, jedoch erst seit neuestem. Die Berufsimkerei ist vorbei….
LikeGefällt 1 Person
Super Rosi 👍, bin schon gespannt wieviel kg du bekommst…. Und vor allem wie er schmeckt.
LG Conny
LikeLike
Ich auch!! hihi, lg rosi
LikeLike