HeYo! Heuer ernte ich nur von einem Volk – insgesamt habe ich ja vier – Honig. Und zwar von dem Volk aus der Bienenkiste 1 :-). Mein zweites Bienenkistenvolk ist heuer geschwärmt und hat den Honigraum garnicht begonnen auszubauen, obwohl es nachdem Schwarm auch relativ stark war. Mein Volk aus der Blumeneinraumbeute hat auch mal den Brutraum fertig gebaut und das Vögeleinraumbeute Volk ist auch geschwärmt … Das Volk aus der Bienenkiste 1 hatte noch relativ viel im Brutraum auszubauen und so freut es mich besonders, dass sie heuer schon so weit gekommen sind. Hier gehts zur heurigen Frühjahrsdurchsicht, um zu sehen, wie die Völker aus dem Winter gekommen waren. Da mein Herz bei der wesensgemäßen Bienenhaltung ist, ist die Honigernte schön, aber nicht ausschlaggebend für mich, ob es ein gutes Bienenjahr war.
Jetzt aber zur Sache
Montag, den 8. August habe ich nachmittags den Vorbereitungsschnitt gemacht. Am Morgen des 9. August bin ich dann mit leerem großen Kübel, Rauch, Stockmeissel und Besen angetanzt. Die Bienenkiste war relativ schwer, aber gestern hatte ich ja schon gesehen, dass der Honigraum nicht ganz ausgebaut war.
Im Honigraum verwende ich Schiffsrumpfleisten, das heißt auch hier bauen die Bienen alles im Naturwabenbau ohne Fremdwachs.
Die Ernte verlief zügig und die Bienen waren sehr geduldig mit mir.






Wieviel ich geerntet hab, weiß ich noch nicht, da ich mit der Verarbeitung noch nicht begonnen habe. Ich schätze an die 10 Kilo sind es schon.
Kostenlose Infostunde „Bienenkiste“
Du hast Interesse an der wesensgemäßen Bienenhaltung in der Bienenkiste? Dann melde dich zur kostenlose Infostunden an: https://mailchi.mp/5ef597b55876/infostunde_bienenkiste
Onlinekurs mit Betreuung „BEEhappyCoaching“
Du möchtest mit der Bienenkiste starten oder bist schon gestartet und wünscht dir meine Begleitung? Dann komm zu BEE happy Coaching, ich begleite dich durchs Jahr. Alle Infos: https://www.beehappycoaching.at
Das ist wieder schön anzusehen, besonders, wo das Licht durch die Waben fällt. Immer wieder faszinierend, wie wunderbar die Bienen bauen.
Ich habe mal eine Frage. Hier ist durch Hitze und Trockenheit alles ziemlich abgeblüht und auch auf meinem Balkon ist es jetzt übersichtlich. Gestern wollte ich einer erschöpften Hummel ein paar Tropfen Zuckerlösung zukommen lassen. Nach kurzer Zeit kam eine Biene und hat sich drauf gestürzt und den Tropfen ziemlich schnell aufgeleckt. Ich nehme an, daß die Bienen jetzt auch nicht mehr so viel finden. Füttern manche Imker im Sommer denn zu? Du sagst ja, daß du deinen Bienen genug Honig läßt, aber wenn zu viel entnommen wird, geraten die doch unter Druck oder nicht? Jedenfalls schön, daß du auf diese Art imkerst. LG und noch einen schönen Sonntag! Almuth
LikeGefällt 1 Person