Bienchens, Sommer
Kommentare 3

Zufrieden: Honigernte 2018

HeYo!

Nach der Übersiedelung meiner drei Bienenkisten war ich gespannt, wie die Honigernte ausfallen würde. Die Bienen leben jetzt am Waldrand mit einigen Obstbäumen rundum.  Am Vorabend habe ich bereits einen Schnitt quer gemacht um die Brutwaben von den Honigwaben zu trennen, sodass ich sie heute leicht ziehen kann. Ich hab sie bei der Gelegenheit bereits gewogen, weil ich neugierig war, wie es aussieht.

Ertrag hatte ich heuer rund 21 kg Honig. Die liebe Familie ist abgedeckt und er schmeckt prima. Er ist durch den Waldrand auch einwenig dunkler, aber nur eine Spur.

IMG_2579 (1)

Gleich gehts los …alles gut durchdenken und vorbereiten.

IMG_2583 (1)

Mit der braunen Kiste fing ich an, weil sie vom Gewicht her am leichtesten war. Leider, es gab kaum Honig zu ernten. Ich vermute, dass in diesem Volk zu viele Schwärme abgegangen waren.

IMG_2584 (1)

Viele Bienen sind in den Wabengassen, aber generell sind eher weniger Bienen da, als in den anderen Kisten.

i

IMG_2586 (1)

Die bunte Kiste, die alte Königin lag heuer tot vor der Tür, aber anscheinend hat die Umweiselung gut funktioniert. Auch zum Honig eintragen war Zeit.

IMG_2585 (1)

Man sieht auch deutlich, dass das Volk um einges stärker ist, als in der braunen Kiste. Aus der Kiste sind aber fix 2 Schwärme abgegangen.

IMG_2582 (1)

Die Leisten, die leider nicht gehalten haben, wurden gut eingebaut 🙂

IMG_2581 (1)

Sie waren auch gut ziehen.

IMG_2580 (1)

Hier sind auch viele Bienen in den Wabengassen, es ist nämlich heuer das stärkste Volk.

3 Kommentare

  1. Ich liebe diese Bilder von den geschwungenen und gewundenen „Bienenwabensträngen“, wenn ich das mal so nennen darf. Das sieht so toll aus und man staunt und freut sich wieder, was Mutter Natur zustande bringt! Die eingebauten Leisten sind ja klasse 🙂 Den Bienen macht das offensichtlich gar nichts. Ja, so viele warme Tage. Hier blüht fast nur noch mein Borretsch auf dem Balkon, üppiger als im Sommer, und an den warmen Tagen kommen Bienen vorbei. Hier solls nächste Woche auch kalt werden. Mal sehen, was dann auf uns zukommt. Ob es nur ein kurzes Intermezzo wird oder ob wir einen langen kalten Winter bekommen….ich drücke die Daumen, daß deine Bienen gut durch den Winter kommen!! LG, Almuth

    Like

  2. Conny sagt

    Hallo Rosi, schön wieder etwas zu lesen von Dir, finde ich total interessant, wie Du uns das zeigst, jetzt werden die Bienen ja bald in Winterschlaf gehen, oder?
    LG Conny

    Gefällt 1 Person

    • Guten Morgen liebe Conny, es freut mich – dass dich mein Eintrag schon erreicht hat. Vielen lieben Dank für deine zusprechenden Worte …ja, ich hoffe – dass die Winterruhe bald eintritt, das Wetter im November war viel zu warm. Die Bienen verbrauchen dann zuviele der Vorräte, weil sie vermehrt aktiv sind …Vorräte, die vielleicht dann gegen Ende des Winters fehlen …hoffen wir das beste. Kommenden Montag soll Schnee kommen und die Grade unter 0 gehen!

      Like

Bitte hinterlasse mir deinen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..