Winter
Hinterlasse einen Kommentar

Winterbehandlung Bienchens

HeYo!

Ich weiß, ich bin euch noch die Honigernte schuldig -aber erstmal zum Aktuellen. Heute war ich bei den Bienchens um die Winterbehandlung mit Oxalsäure durchzuführen. Es wäre gut, die Behandlung vor der Wintersonnwende zu machen, da die Tage danach wieder länger werden und die Wahrscheinlichkeit, dass die Königin wieder ein kleines Brutnest anlegt -sollten die Temperaturen passen- steigt. So früh wie heuer, war ich in jedem Fall noch nie.

Weiter gehts mit neuen Erfahrungen. Die Oxalsäure hab ich erstmals auch selbst gemischt und ich muß sagen, das war garnicht so schwer. Zwei Einraumbeuten und eine Bienenkiste – also maximal würde ich 150 ml benötigen. Habe 200 ml gemischt und zwar: 7g Oxalsäure mit 40g Staubzucker in 200 ml warmen Wasser. Ich bin ausgegangen von (35g Oxalsäure mit 200g Staubzucker auf 1000ml Wasser). Okay, meine Männer haben mir beim rechnen geholfen 😀 gottseidank.

Gebraucht habe ich dann per Volk jeweils nur 35 ml.

Facts Oxalsäure

Oxalsäure kann man träufeln oder sprühen -bei der Bienenkiste allerdings nur träufeln. Der Wirkungsgrad der Oxalsäure liegt bei gut 90 % mit Zucker um circa 5% mehr. Wenn man die Oxalsäure sprüht braucht man keinen Zucker -da man die Säure bereits sehr gut verteilt durch das Sprühen. Die Außentemperaturen sollten zwischen 0 und 5 Grad plus liegen.

Bienenkiste

Das Volk in der Bienenkiste war über das Jahr hinweg extrem stark, ist nicht geschwärmt (zumindest konnte ich weder einen Schwarm noch weniger Bienen feststellen), hat 11 kg Honig gebracht und sitzt jetzt recht klein auf 4,5 Wabengassen. Hätte ich mir jetzt anders erwartet, aber es ist vital und ich hab mich sehr gefreut, dass es ihnen gut geht.

Einraumbeuten

Das erste Mal, daß ich die Oxalsäurebehandlung bei Rähmchen mache. Bisschen komisch ist das schon, vorallem weiß ich jetzt immer noch nicht, wie es den Völkern geht, weil ich sie ja nicht gesehen habe. Also bei der „Blumen“ Einraumbeute habe ich sie gesehen, aber sie sitzen relativ weit unten. Die Rähmchen sind halt auch sehr „groß“. Bei der „Vögel“ Einraumbeute habe ich fast keine Bienen gesehen, aber ich hab sie gehört.

„Blumen“ Einraumbeute
„Vögel“ Einraumbeute

Der Winter hat erst angefangen, die Bienen müssen noch einige Zeit mit ihren Vorräten auskommen und ich darf mich weiter in Geduld üben.

Youtube – einfachrosi & bienchens

Kommt mit zur Behandlung. Klickt einfach auf das Foto und ihr kommt zum Video.

Hier gehts zum Online Kurs „BEEhappyCoaching“ mit meiner Begleitung

Bitte hinterlasse mir deinen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..