Allerlei, Bienchens
Hinterlasse einen Kommentar

Meine erste Einraumbeute

Seit 2 Jahren überlege ich eine Einraumbeute anzuschaffen. In ihr kann man Bienen auch extensiv halten und ausserdem finde ich, dass große Wabenflächen für Bienen wichtig sind. Die Original Mellifera Einraumbeute hat 22 Rähmchen. Bei meiner Suche nach Anbietern in meiner Gegend -Mellifera ist ja in Deutschland- bin ich auf den Bienen Janisch im steirischen Sebersdorf gestoßen. Das ist von mir eine gute Autostunde entfernt.

Erstaunt hat mich, dass der Bienen Janisch auch eine Einraumbeute mit 12 Rähmchen und eine mit 10 Rähmchen (als Ableger) anbietet auf die man bei Bedarf einen Flachzarge als Honigraum aufsetzen kann. Ja, sie ist dann streng genommen keine Einraumbeute mehr -aber selbst bei Mellifera gibt es für die großen Einraumbeute Flachzargen als Aufsätze. Und man kann ja bisschen flexibel bleiben.

Nun stellte sich aber die Frage, für welche entscheide ich mich -der finanzielle Rahmen ist natürlich auch zu beachten – aber am wichtigsten ist, dass die Bienen genug Platz haben.

Also habe ich angefangen die Wabenflächen auszurechnen und bin zu folgenden Ergebnissen gekommen. Die Maße sind nur ungefähre Maße als Richtwert -ich habe sie nicht in echt gemessen ;-).

Bienenkiste:

Brutraum: 1 Wabe 62,8 Länge x 20,0 Tiefe = 1256 cm2 x 12 Waben = 15.072 cm2
Honigraum: 1 Wabe 328 Länge x 200 Tiefe = 656 cm2 x 12 Waben = 7.872 cm2
Voll ausgebaut -> Insgesamte Wabenfläche: 22.944 cm2

Einraumbeute

Große ERB: 1 Rähmchen 327 x 448 = 1464,96 cm2 x 22 Rähmchen = 32.229,12 cm2
Kleine ERB: 1 Rähmchen 327 x 448 = 1464,96 cm2 x 12 Rähmchen = 17.579,52 cm2
Ableger ERB: 1 Rähmchen 327 x 448 = 1464,96 cm2 x 10 Rähmchen = 14.649,60 cm2

Das heisst der Raum, den die Kleine ERB bietet ist größer als der Brutraum in der Bienenkiste, aber doch um einiges kleiner, als die Bienenkiste mit ausgebauten Honigraum. Wenn der Honigraum in der Bienenkiste voll ausgebaut und mit Honig gefüllt ist, habe ich schon 20 kg Honig daraus geerntet. Da würde ich bei der kleinen ERB nicht umhin kommen eine Flachzarge als zusätzlichen Honigraum fürs Ernten aufzusetzen. Aber der Rest der in der kleinen ERB bleibt sollte für den Wintervorrat locker reichen, ohne zufüttern zu müssen.

Honigraum zum Aufsetzen der kleinen ERB: 326 x 159 mm = 518,34 cm2 x 12 Rähmchen = 6.220,08 cm2 plus 17.579,52 cm2 sind: 23.799,60 cm2 -also insgesamt mehr Fläche als in der Bienenkiste.

Als ich dann beim Bienen Janisch war, habe ich neben den Schiffsrumpfleisten für die Honigräume meiner Bienenkiste, die kleine Einraumbeute mit 12 Rähmchen gekauft. Hui, das war aufregend!

Zu Hause habe ich sie dann vorbereitet und mit Leinöl bemalt. Wie gefällt sie euch?

Fertig bemalt – mit Leinöl übermalt.

Jetzt fehlen noch die Bienen!

Bitte hinterlasse mir deinen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..