Bienchens, Frühjahr
Hinterlasse einen Kommentar

Ein Volk siedelt um

Meine treuen Leser wissen bereits, dass ich mir eine kleine Einraumbeute zugelegt habe, die bereits auf ein Volk für die Besiedelung wartet.

Die Brutwaben in der braunen Kiste sind heuer bereits 3 Jahre alt und sollten demnach schon gewechselt werden. Zudem ist dieses Volk heuer schwach in den Frühjahr gegangen und hat bis Ende Mai den Honigraum in der Bienenkiste nicht angefangen auszubauen. Also habe ich mich entschlossen, dieses Volk von den alten Waben direkt in die neue Einraumbeute abzukehren. Ich hab mir extra einen Königinnen Klip gekauft, damit ich sie -falls sie mir über den Weg läuft- in Sicherheit bringen kann.

Zum direkt Vorgang habe ich keine Fotos – weil das wirklich alles schnell gehen musste und meine Handschuhe relativ klebrig waren, bitte entschuldigt! Aber folgendes war frühmorgens der Arbeitsablauf:

  • eine große Eurokiste oder eine andere Kiste als Ablage für die Brutraumwaben der Bienenkiste vorbereiten
  • Königinnen Klip vorbereiten
  • Einraumbeute halb offen auf den Platz stellen
  • Smoker vorbereiten
  • Bienenkiste auf den Boden legen und Bodenplatte und Honigraumdeckel entfernen
  • mittlere Querleiste, welche die Brutwaben hält, entfernen
  • eher von der Mitte ganz vorsichtig die erste Brutwabe rausziehen
  • Die Waben sind sehr stabil, dennoch nicht seitlich drehen -da sie knicken könnten
  • Die Wabe nach der Königin untersuchen
  • Bienen vorsichtig in die Einraumbeute stossen und kehren
  • Von Bienen befreite alte Brutwabe in die Eurokiste (Plastikbox) abstellen
  • Das Wabe für Wabe
Alle Bienen von den Brutwaben der braunen Bienenkiste sind jetzt in der Einraumbeute

Königin verloren?

Alles ist eigentlich ganz einfach gegangen und ohne Unfälle. Die Königin habe ich allerdings auf keiner Wabe entdeckt. Es war das erstemal für mich, dass ich Brutwaben so in der Hand hatte und sie anschauen konnte. Bei den Honigwaben die man erntet in der Bienenkiste ist es doch anders.

Auch ist mir vorgekommen, dass viele Bienen zur bunten Kiste geflogen sind …hm. Ich habe alles sauber gemacht und musste mal nach Hause fahren. Hoffentlich ist alles gut gelaufen.

Am frühen Nachmittag bin ich dann nochmals zum Bienenstand gefahren und da sah es so aus:

Ich öffnete die Einraumbeute und sah, dass alle Bienen verstreut am Boden sassen -keine war hochgeklettert. Ich hatte den Verdacht, dass die Königin verloren gegangen war. Traurig bin ich heim gefahren und habe mir Gedanken gemacht, was ich nun tun konnte …

Die rettende Idee

Ich tauschte mich mit einem langjährigen Imker vor Ort aus, der zwar in herkömmlichen Beuten imkert, aber BIO zertifiziert und in vielen Beuten mit Naturwaben. Er meinte, wenn ich eine Brutwabe einhängen könnte, wäre das Volk gerettet. Die Bienen könnten sich dann selbst eine Königin nachziehen …aber wie sollte das mit meinen Bienenkisten gehen und seine Maße passten nicht bei mir. Dann kam dir rettende Idee!

Die Schiffsrumpfleisten mit denen ich die Honigräume in den Bienenkisten bestückt hatte, hatten die gleichen Maße wie die Rähmchen in der Einraumbeute und zu dieser Zeit bebrüten sie auch diese. Also bin ich am nächsten Morgen zum Bienenstand und habe die Rettungsaktion gestartet.

Ich entnahm zwei Honigleisten, worauf es Brut gab -und siehe da eine hatte sogar eine bereits verdeckelte Weiselzelle, und hing sie in die Einraumbeute. Nun bekamen sie sogar gleich eine Königin, die bald schlüpfen würde! Juhu!

Die Bunte Kiste ist mehr als voll
Nachdem ich die bunte Kiste wieder auf ihren Platz gebracht hatte, wurde sie quasi zu gebient.

Sehr viele Bienen sammelten sich danach wieder vor der bunten Kiste, die ich sanft auf ein Brett kehrte und in die Einraumbeute einziehen lies. Von gestern waren ja nur mehr wenige Bienen in der Einraumbeute …

Die Rettungsaktion selbst hat prima funktioniert, jetzt bleibt nur noch abzuwarten. Ich halte euch am Laufenden!

Bitte hinterlasse mir deinen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..