Heyo!
Also heute war ja ein extrem warmer und sonniger Tag und natürlich muss ich da zu meinen Bienchen schauen. Unsere Bienchen sind ja Sonnenkinder und an Tagen wie diesen …
Am Bienenstand angekommen begrüßte mich bereits der laute Gesang des Flügelschlages von hunderten Bienen, mein Traum. Das Imkerherz schlägt höher und ich könnt dem Treiben stundenlang zuschauen. Ja, ich weiß – bis Mitte April kanns noch „haglich“ werden, aber dennoch konnte ich heute schon einige Notizen in meinem „Bienentagebuch“ vermerken.

Polleneintrag
Wirklich bei allen vier Völkern konnte ich Polleneintrag beobachten, was natürlich ein sicheres Zeichen dafür ist, dass die Frau Königinmutter schon ein kleines Brutnest pflegt. Also spätestens in 21 Tagen -> 1. März darf ich schon heurige „Sommerbienen“ begrüßen. Wenn das keine guten Neuigkeiten sind – yipp yipp !!
Wasser – Tränke kontrollieren
Wenn es schon ein kleines Brutnest gibt beginnen die Bienen auch vermehrt Wasser zu holen, darum habe ich gleich die Tränke kontrolliert – Blätter, Fallobst raus und ja, ich muß frisches Wasser bringen und auffüllen.



Heute werde ich sicher gut schlafen. Ich habe glaube ich auch einen kleinen Sonnenstich mit heim genommen, da ich nachmittags noch Reben schneiden im Weingarten war.
Notfüttern?
Fragen, „wie gut geht es den Bienen wirklich“ und „haben sie bis Mitte April genug Vorrat“, geistern in meinem Kopf. Natürlich bin ich mit ausreichend Wintervorrat in die kalte Jahreszeit gegangen. Dennoch werde ich vielleicht demnächst nach einer kalten Nacht mal gucken. Vielleicht …
Falls notfüttern für dich ein Thema ist, dann empfehle ich dir folgendes Video:
Wenn du dich für die wesensgemäße Bienenhaltung in der Bienenkiste interessierst, lade ich dich zur nächsten kostenfreie Infostunde ein. Für die Anmeldung hier klicken
Informiere dich auch gerne über „BEEhappyCoaching“ meinen Onlinevideokurs inkl. Begleitung: www.beehappycoaching.at
Bis Bald deine Rosi