Bienchens, Frühjahr
Kommentare 5

Honigraum öffnen – First time

HeYo!

Ehrlich gesagt, war ich ziemlich erstaunt, als ich letzten Sonntag meine zwei Bienenkisten geöffnet habe. Gottseidank gibt es die Bienenkisten-Gruppe auf Facebook, so habe ich mitbekommen, dass schon einige über die Öffnung des Honigraums posten. Die Natur macht zwar auch große Veränderungen in den letzten Wochen durch, aber so rasant wie die Bienen ist sie nicht. Es scheint nach der Winterruhe wirklich eine Explosion zu geben und das Volk wächst sehr rasch, sehr viel.

Bei beiden Kisten waren die Bienen bereits so fleissig, dass sie schon über das Trennschied in den Honigraum gebaut hatten. Das hätte ich mir echt nicht gedacht!

Den Honigraum in der gelben Kiste konnte ich nicht öffnen, da das Trennschied dort mit Schrauben festgemacht war und ich nicht den entsprechenden Schrauber hatte. Montags hab ich mir den dann besorgt und die Kiste nochmals geöffnet. Persönlich sehe ich das als Fehlbau an, wenn das Trennschied nur drauf liegt, ist es viel einfacher zu entnehmen. Beim Wiedereinsetzen nach der Honigernte werd ich das dann anders lösen.

IMG_0236

Bummvoll!

IMG_0240

Dieses Volk hat sich letztes Jahr schwächer entwickelt, aber es hat jetzt echt aufgeholt!

IMG_0242 (1)

Man sieht bei den Waben bereits den Honig!

IMG_0243

Brave Bienchens, jetzt dürfts weiterbauen!

IMG_0245

Endlich kehrt wieder Normalität ein, nur noch die umherirrenden Bienchens nach Hause locken.

5 Kommentare

  1. Pingback: Honigraum öffnen | einfachrosi

    • Ja liebe Conny! Sie inspirieren mich tagtäglich mit ihrem unermüdlichen Fleiss, einfach die Dinge zu tun, die notwendig sind, damit es dem Volk gut geht! Echt ein Wunder dieser Bien …

      Like

  2. Ja wahnsinn, was die schon alles gebaut und erschaffen haben !! Deine Bilder von diesen faszinierenden Bienenwelten sind toll. So wunderschön anzusehen, wie die kleinen Honigsammler leben 🙂 Vielen Dank für die tollen Einblicke !

    Gefällt 1 Person

Bitte hinterlasse mir deinen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..